Als international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie entwickeln wir bei MAHLE mit Leidenschaft innovative Lösungen für die klimaneutrale Mobilität von morgen. Unser Fokus liegt dabei auf Elektromobilität und Thermomanagement sowie weiterer Technologiefelder zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, zum Beispiel Brennstoffzelle oder hoch effiziente, saubere Verbrennungsmotoren, die auch mit synthetischen Kraftstoffen oder Wasserstoff betrieben werden.
Tätigkeiten
- Hardware- und Firmware-Entwicklung für Automotive-Prototypen auf Mikrocontroller-Basis
- Aufbau von Funktionsmustern
- Vernetzung über CAN und LIN
- Elektronik-/Mechatronik-Analyse von eMobility Highvoltage Applikationen
- Durchführung von Validierungen und Simulationen
Voraussetzungen
- Immatrikulation im Studiengang Elektrotechnik, Mechatronik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Schaltungsentwurf und Leiterplatten-Layout-Erstellung
- Leiterplatten-Bestückung
- Programmiersprache für Embedded-Code-Entwicklung
- Kenntnis genereller Hochvolt-Prüfungsanforderungen
- Fachwissen zur Durchführung von Simulation
Bewerbungsunterlagen
- Vollständiger Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Immatrikulationsbescheinigung
- Zeugnisse, v. a. aktueller Notenspiegel
- Bei Pflichtpraktika: Praktikumsrichtlinien der Universität bzw. Hochschule aus der die Mindestdauer hervorgeht
Benefits
- Attraktive Vergütung (1.952 € pro Monat)
- 35-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten
- Bezahlte Urlaubstage
- Vergünstigtes Mittagessen im Betriebsrestaurant
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Urbanes Umfeld mit guter Verkehrsanbindung
- Individuelle Betreuung im Fachbereich
- Begleitende Aktivitäten und Studierendennetzwerk