Die Apotheke gehört zu den zentralen Einrichtungen des LMU Klinikums. Sie beliefert alle Stationen und Funktionseinheiten des Campus Innenstadt und Großhadern und versorgt somit rund 2.000 Betten für teil- und vollstationäre Behandlungen.

Als akademische Ausbildungsapotheke der Bayerischen Landesapothekerkammer verpflichten wir uns zu einer hochqualifizierten Ausbildung von Pharmazeuten im Praktikum während ihrer praktischen Ausbildung. Pro Halbjahr besteht für mehrere Studierende der Pharmazie die Möglichkeit, nach dem 2. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung die Hälfte des praktischen Jahres in der Krankenhausapotheke zu absolvieren. Ein späterer Beginn ist möglich.

Ihr Aufgabenbereich

In der Ausbildung unserer Pharmaziepraktikanten legen wir einen Schwerpunkt auf die praktische Tätigkeit in der Klinischen Pharmazie. Unser PhiP-Team arbeitet vor allem in der Arzneimittelanamnese auf ausgewählten Stationen an den Standorten Großhadern und Innenstadt und wird durch klinisch erfahrene Apotheker betreut. Auf Station wird bei neu aufgenommenen Patienten die Hausarztmedikation besprochen, auf im Klinikum verfügbare Arzneimittel umgestellt und bei Bedarf hinsichtlich Interaktionen oder anderer arzneimittelbezogener Probleme analysiert.

Darüber hinaus arbeiten unsere Pharmaziepraktikanten in allen wichtigen Bereichen einer großen Krankenhausapotheke mit und gewinnen Einblicke in

  • Einkauf/Logistik
  • Sterile und unsterile Herstellung
  • Arzneimittelinformation
  • Analytik

Unsere Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes zweites Staatsexamen
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Motivation und Zuverlässigkeit
  • Exakte, gewissenhafte Arbeitsweise und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Sie werden umfassend betreut und in die für eine Krankenhausapotheke üblichen, sehr breit gefächerten Tätigkeiten mit einbezogen.
  • Sie erhalten eine praxisorientierte Ausbildung in Klinischer Pharmazie.
  • Nach Absprache besteht die Möglichkeit, eine Diplomarbeit praktikumsbegleitend zu erstellen.
  • Sie arbeiten mit einem offenen und motivierten Team an der Versorgung unserer Patienten und Patientinnen.
  • Wir führen durchgängig wöchentliche Fortbildungen für unsere Pharmaziepraktikanten durch.
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022