Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.
Das Strategischen Wissenschaftsmanagement unterstützt den Wissenschaftlichen Direktor in der Forschungs- und Entwicklungsplanung des ZALF und allen Aufgaben seines Geschäftsbereichs. Darüber hinaus informiert, berät und unterstützt es die Forschenden in Angelegenheiten der wissenschaftlichen Arbeit. Zur Verstärkung des Teams suchen wir ab sofort am Standort in Müncheberg eine/n Referent/in im Strategischen Wissenschaftsmanagement (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Betreuung von Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren im Rahmen des ZALF-Tenure-Track Systems sowie Unterstützung gemeinsamer Berufungsverfahren mit Universitäten (Umfang vorbehaltlich von Finanzierungszusagen)
- Unterstützung und Betreuung von Gremiensitzungen (ZALF-Rat, Wissenschaftlicher Beirat) und internen thematischen Arbeitsgruppen
- Mitarbeit bei der Gestaltung und Organisation der ZALF-internen Integration und Kommunikation über Fachgebiete und Forschungsstruktureinheiten hinweg, Unterstützung bei Konzeption und Organisation entsprechender Veranstaltungen,
- Mitwirkung bei der Organisation, Begleitung und Durchführung von internen Evaluierungsverfahren, sowie der Weiterentwicklung entsprechender Konzepte und Kriterien für Forschung und Service
- Mitarbeit ZALF-Jahresbericht sowie weiteren Berichte, Abfragen; eigenständige Recherchen, Analysen und Aufbereitung der Ergebnisse für Präsentationen und Berichte
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Forschungsorganisation sowie entsprechenden organisationsstrukturellen Anpassungen und der Integration neuer Forschungseinheiten (vorbehaltlich von Finanzierungszusagen) in Abhängigkeit vom Profil der Bewerberin/ des Bewerbers
- Unterstützung und Mitwirkung bei weiteren Aufgaben im Bereich des Strategischen Wissenschaftsmanagements in Vertretung oder Zusammenarbeit mit weiteren Referenten), in Abhängigkeit vom Profil der Bewerberin/ des Bewerbers
- inhaltliche Mitwirkung an Stellungnahmen und Positionspapieren, in Abhängigkeit vom Profil der Bewerberin/ des Bewerbers
Ihre Qualifikation
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung, idealerweise in einem für die Forschung des ZALF relevanten wissenschaftlichen Fachgebiet
- erste Fachkenntnisse und Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung. sowie in Projektmanagement und –koordination von Vorteil;
- eigene Forschungserfahrungen (Promotion oder sonstige Erfahrung im selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten) sind von Vorteil
- Kenntnis des deutschen & internationalen Wissenschaftssystems und des relevanten Umfeldes des ZALF, Begeisterungsfähigkeit für wissenschaftliche Themen
- sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Durchsetzungsfähigkeit und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise; Erfahrung in der Moderation von Gruppen und in der Gremienbetreuung von Vorteil
- sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (inkl. moderner Kommunikationswerkzeuge)
- von Vorteil sind weiterhin Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Organisations- und Personalentwicklung; eine Bereitschaft zur Weiterqualifizierung in diesen Bereichen wird vorausgesetzt
Wir bieten
- eine attraktive und krisensichere Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zu EG 13 (inklusive Jahressonderzahlung)
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Mobiles Arbeiten bis zu 40% der Arbeitszeit
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VB-L)
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
- Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
- klimabewusste Organisationpraxis (Einkauf, Fuhrpark, Energiemanagement)
- Naturnahes, sinnstiftendes Arbeiten vor den Toren Berlins
- Möglichkeit zur Nutzung des ZALF-Firmentickets
Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahreim Zusammenhang mit einer Elternzeitvertretung ausgeschrieben. Eine längerfristige Perspektive wird vorbehaltlich aktuell ausstehender Finanzierungszusagen angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, eine Anstellung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. In Abhängigkeit vom Bewerberprofil kann sie als Einstiegsoption in das Wissenschaftsmanagement ausgestaltet werden.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.