Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.

Die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Forschungskoordinator*in. 80% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Befristet für 4 Jahre. Vergütung nach EG11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen befasst sich mit der Qualität und Wirkung pädagogischer Prozesse in Unterricht, Schule und Hochschule. Ein Schwerpunkt liegt in der Forschung zur Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften und auf Projekten, die sich dem Austausch zwischen Forschung und Schulpraxis widmen. Die Forschungskoordination unterstützt die Durchführung von Projekten und übernimmt verschiedene Aufgaben in der Organisation und Dokumentation.

Ihre Aufgaben

  • Projektplanung (z.B. Erstellen von Arbeits- und Zeitplänen, Budgetüberwachung, Kostenplanung, Konzeption und Planung von Testungen)
  • Eigenständige Aufbereitung der erhobenen Forschungsdaten für statistische Analysen
  • Selbstständige Koordination und Organisation der Hilfskräfte des Arbeitsbereichs
  • Erstellung von Vorlagen, Präsentationen sowie Texten als Entscheidungsvorlagen für die Abteilungsleitung
  • Eigenständige Koordination und inhaltliche Konzeption der abteilungseigenen Webseiten
  • Konzeption und Gestaltung von Flyern und Informationsmaterialien
  • Eigenständige Prüfung und Aufbereitung der Abteilungsstatistiken als Grundlage für das Berichtswesen
  • Unterstützung bei der Verwaltung und Kontrolle der Finanzen der Abteilung
  • Weiterentwicklung des Datenschutzkonzeptes im Arbeitsbereich sowie Beratung der Kolleg*innen zur Einhaltung und Dokumentation des Datenschutzes

Voraussetzungen

  • Bachelorabschluss in Psychologie, Erziehungswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
  • Interesse an empirischer Bildungsforschung und Lehrkräfteforschung
  • Praktische Erfahrung in der Organisation, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Studien im Bildungsbereich
  • Kenntnisse im Umgang mit Programmen zur Datenaufbereitung und-analyse, wie z.B. mit Excel, SPSS oder R
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Softwarepaketen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung in Konzeption und Anpassung von Webseiten
  • Kenntnisse zu Datenschutzbestimmungensind von Vorteil, können aber auch im Rahmen der Stelle angeeignet werden
  • Selbstständiges Arbeiten, hohes persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit zum strukturierten und sorgfältigen Arbeiten

Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket zu erwerben.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022