Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Regierung von Unterfranken sucht zum 01.01.2024 für das Landratsamt Schweinfurt eine(n) Diplom-Ingenieur(in) (FH) bzw. einen Absolventen (m/w/d) mit Bachelorabschluss der Fachrichtungen Physikalische Technik, Chemie, Technische Chemie, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Umweltsicherung oder vergleichbarer Fachrichtungen als Anwärter/in für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachrichtung Technischer Umweltschutz (Umweltschutzingenieur*in).

Vor dem dauerhaften Einsatz am Landratsamt ist ein 15-monatiger Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf zu absolvieren. In dieser Zeit erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz. Der erfolgreiche Abschluss des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, über Bewerbungen von Versetzungsbewerbern vorab zu entscheiden (bereits ausgebildete Umweltschutzingenieure/Beamte der 3. QE, Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachrichtung Technischer Umweltschutz). In diesem Fall ist eine Nachbesetzung erst mit Ausscheiden der bisherigen Stelleninhaberin zum 01.12.2024 möglich.

Ihre Aufgaben

Der vielseitige Aufgabenbereich umfasst (nach erfolgreichem Abschluss des 15-monatigen Vorbereitungsdienstes) den gesamten technischen Umweltschutz mit Luftreinhaltung, Lärm- und Erschütterungsschutz, Anlagensicherheit und Abfallrecht mit folgenden Schwerpunkten:

  • regel- und anlassbezogene Anlagenüberwachung (Vor-Ort-Überwachung, Plausibilitätsprüfung von Prüfberichten)
  • fachliche Beurteilung von Genehmigungsanträgen und Anzeigen (BImSchG-Anlagen)
  • Mitwirkung bei Schlussabnahmen sowie bei Stellungnahmen in Gerichtsverfahren
  • immissionsschutzfachliche Beurteilung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben
  • Mitwirkung beim Vollzug der Verordnungen zum BImSchG
  • fachliche Bearbeitung von Beschwerden und Eingaben
  • Durchführung von Schallpegelmessungen und Schallausbreitungsrechnungen
  • Beratung der Bürger und Anlagenbetreiber
  • Mitwirkung bei der EDV-technischen Erfassung der Anlagedaten

Ihr fachliches Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule oder an einer Hochschule in einem Fachhochschulstudiengang oder einen gleichwertigen Bachelorabschluss in einer der oben genannten Fachrichtungen (oder vergleichbar)
  • Sie haben gute Kenntnisse im technischen Umweltschutz

Ihr persönliches Profil

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
  • Verfassungstreue und uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
  • Im Hinblick auf die beabsichtigte Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe darf das 45. Lebensjahr zum 01.04.2025 noch nicht vollendet sein.
  • Sie sind eine belastungs-, team- und kommunikationsfähige Persönlichkeit, die sich durch eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise auszeichnet und über Organisationstalent verfügt
  • Sie besitzen Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen; eine hohe Einsatzbereitschaft zeichnet Sie aus
  • Sie haben ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit in Rechtschreibung und Grammatik zum Erstellen von Texten und Stellungnahmen
  • Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware
  • Sie können Außendienste bei allen Witterungslagen (Anlagenbegehungen; Begehung von schmalen Aufstiegen/Leitern) uneingeschränkt wahrnehmen
  • Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Die Bereitschaft, ggf. auch den Privat-PKW für Dienstfahrten einzusetzen, setzen wir voraus.

Wir bieten

  • eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Während des 15-monatigen Vorbereitungsdienstes helfen Ihnen interessante Theorie- und Praxisseminare bei der Einarbeitung auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Umweltschutzingenieur/in an einem Landratsamt. Die Stelle ist daher insbesondere auch für Berufsanfänger geeignet. Während des

Vorbereitungsdienstes erhalten Sie Anwärterbezüge. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (mit Einstieg in der BesGr. A10) und später auf Lebenszeit (mit entsprechenden Aufstiegsmöglichkeiten bis A13 mit Amtszulage).

  • eine teamorientierte, interessante und vielseitige berufliche Tätigkeit
  • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Sozialleistungen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022