Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Der Fachbereich 4.4.1 ist insbesondere für den Vollzug der Aufgaben der unteren Immissionsschutzbehörde zuständig. Zu den vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich gehören die Genehmigung und regelmäßige Überwachung von industriellen und gewerblichen Anlagen, die in besonderem Maße geeignet sind, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft durch schädliche Umwelteinwirkungen (z. B. Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen) zu gefährden oder erheblich zu belästigen. Darunter fallen z. B. Kraftwerke, Abfallentsorgungsanlagen, Kieswerke, Chemieanlagen, Lager für Gase und Mineralöl sowie Schießstände. Darüber hinaus werden Nachbarbeschwerden über Gewerbebetriebe aller Art wegen möglicher schädlicher Umwelteinwirkungen überwacht und bei Bedarf Anordnungen getroffen.

Ihre Aufgaben

  • Rechtliche Bearbeitung von Anträgen auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung und Änderungsanzeigen
  • Rechtliche Anlagenüberwachung, einschließlich Erlass von nachträglichen Anordnungen zur Erfüllung der immissionsschutzrechtlichen Pflichten, Erlass von Untersagungs-, Stilllegungs- und Beseitigungsanordnungen
  • Rechtliche Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen von Bürger*innen sowie Gemeinden inkl. Beratung der Anlagenbetreiber

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
  • Verwaltungsfachwirt/-in oder
  • Absolvent/-in eines rechtswissenschaftlichen Studiums mit mindestens erster juristischer Staatsprüfung, bzw. vergleichbarem rechtlich geprägten Studium (z.B. Öffentliches Recht) auf mindestens Bachelor- bzw. DQR 6-Niveau sowie
  • Führerschein der Klasse B (mit Nachweis)

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Gute Kenntnisse im Bereich des Umweltrechts
  • Leistungsbereitschaft

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Kenntnisse im Umweltrecht
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Ergebnisorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit

Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:

  • Verständnis für technische Zusammenhänge
  • Berufserfahrung im Umweltrecht

Wir bieten

Für mehr Familie: Optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40- Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit

Für mehr Zukunft: Betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „WellPass“

Für mehr Attraktivität: Verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte

Für mehr Nachhaltigkeit: Zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens zu o.g. Datum (Bewerbungsende) auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. 

Weitere Informationen

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022