Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Gesundheitsämter in ganz Deutschland werden personell aufgestockt, modernisiert und vernetzt. Das sind Ziele des „Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“, auf den sich die Gesundheitsministerinnen und –minister von Bund und Ländern geeinigt haben und der am 29. September 2020 von der damaligen Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und –chefs der Länder beschlossen wurde. Für die Digitalisierung des Gesundheitsamtes wird in enger Zusammenarbeit mit den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) sowie Digitalisierungskoordination und E-Government diese Förderung umgesetzt.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitsamt
  • Analyse der behördlichen Prozesse
  • Projekt- und Anforderungsmanagement für die einzelnen Realisierungsprojekte zur Digitalisierung
  • Schnittstelle und Kommunikation über den Projektstand und der Ergebnisse zum StMGP/LGL
  • Die kontinuierliche Einbindung der Mitarbeitenden, das Aufgreifen von deren (Digitalisierungs-)Ideen und die Abstimmung mit den Kollegen aus der IuK
  • Budgetplanung und Überwachung der verfügbaren Mittel (inkl. Fördermittel)

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
  • Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit fachlichen Schwerpunkt Verwaltungsinformation oder
  • Absolvent/-in der Studiengänge Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder Absolvent/-in des Studienganges Public Management oder ein vergleichbarer Studiengang aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften oder Gesundheitsmanagement auf mindestens Bachelor- bzw. DQR 6-Niveau

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Nachgewiesene praktische Erfahrungen im Prozess- und Anforderungsmanagement (Requirements engineering) idealerweise im IuK-Umfeld
  • Umfangreiches Fachwissen im Gesamtkontext von IuK-Infrastrukturen

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Organisationsfähigkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:

  • Erfahrung in der erfolgreichen Abwicklung von IuK-basierten Vorhaben
  • Gute Kenntnisse in MS-Office und in Projektmanagement-Tools (Jira & Confluence)

Wir bieten

  • Für mehr Familie: Optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40- Stunden-Woche, Arbeitszeitausgleich, Belegrechte für Kinderkrippenplätze, Ferienbetreuungsprogramm, Angebot der Mobilarbeit
  • Für mehr Zukunft: Betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse, Kooperation mit dem Firmensportnetzwerk „qualitrain“
  • Für mehr Attraktivität: Verkehrsgünstige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergünstigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kostenlosen Parkplätzen, Mitarbeiterrabatte
  • Für mehr Nachhaltigkeit: Zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, vielfältige Möglichkeiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022