Entscheidend beim Zukunftsthema E-Mobility sind nicht nur die Reichweite und Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge. Entscheidend ist auch die ökonomische Fertigung der Fahrzeuge mit neuen innovativen Fahrzeugkonzepten. Mit seinem Prozess-Know-how beim Rührreibschweißen ist KUKA hier zum wichtigen Partner für die Automobilindustrie geworden. Denn dank dieser Technologie kann sowohl das Wärmemanagement für Batterien optimiert werden als auch die komplex gestaltete Struktur der Speichergehäuse wirtschaftlich umgesetzt werden.
Hier bewirkst du etwas
- Unterstützung bei Rührreibschweißversuchen (Versuchsdurchführung und Auswertung)
- Unterstützung bei der Qualitätsprüfung geschweißter Bauteile/Prototypen (Schliffanfertigung und Härtemessung)
- Literaturrecherche inkl. Anfertigen von Präsentationen
- Pflege der Datenbanken
- Besetzungstermin: ab August 2025 (ca. 6 Monate)
Das bringst du mit
- Immatrikulierte Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau und Mechatronik
- Die vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, aktuellen Notenübersichten und Anschreiben ist erwünscht (ein pdf)
- Grundlegende Kenntnisse der Fügetechnik
- Grundlegende Kenntnisse der Werkstofftechnik
- Praktische Erfahrungen im Bereich der zerstörenden Prüfverfahren (Schliffanfertigung, Zugversuche, Härtemessung etc.) wünschenswert
- Fähigkeit, technologische Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen
- Konzeptionelles Denken, Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie handwerkliches Geschick
- Kreativität und analytisches Denkvermögen