Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Im Technology & Innovation Center der KUKA Deutschland GmbH werden neue Technologien aus der Forschung evaluiert und für die konkrete Produktentwicklung vorbereitet. Einer unserer Schwerpunkte liegt auf der Entwicklung einer KI-basierten autonomen Robotersteuerung. Durch den Einsatz von Maschinellem Lernen werden neuronale Netze zur Bewegungssteuerung basierend auf Kamerabildern trainiert. Im Rahmen des Praktikums bzw. der Masterarbeit gilt es, daten-getriebene Verfahren im Themenbereich Bewegungslernen zu optimieren.

Hier bewirkst du etwas

  • Recherche englischer Fachartikel inkl. Anfertigen von Präsentationen
  • Selbstständige Implementierung und Erweiterung von modernen Netzwerk-Architekturen im Bereich Kamera-basierten Imitations-Lernen
  • Aufnahme von Roboter-Bewegungsdemonstrationen zu einem realistischen Szenario
  • Training von KI-Modellen
  • Gründliche Evaluation und Auswertung gelernter Bewegungs-Modelle
  • Integration der gemeinsam entwickelten Technologien in einen Roboter-Demonstrator
  • Möglichkeit für eine Masterarbeit im Anschluss (eventuell mit Veröffentlichung der erzielten Forschungsergebnisse in einer wissenschaftlichen Publikation)
  • Besetzungstermin: ab sofort (Praktikum ca. 3 Monate)

Das bringst du mit

  • Immatrikulierte Studierende eines Master-Studiengangs im Bereich der Informatik, Robotik, Mathematik, Künstliche Intelligenz oder ähnliche
  • Die vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, aktuellen Notenübersichten und Anschreiben ist erwünscht (ein pdf)
  • Interesse an der Entwicklung von zukunftsweisenden Roboter-Softwareprodukten
  • Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Maschinelles Lernen und in der Programmierung mit Python
  • Grundkenntnisse der Robotik (z.B. Kinematik und Dynamik, Redundanzauflösung)
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Regelungstechnik und in der Programmierung mit C++ sind wünschenswert
  • Systematische, zielgerichtete Arbeitsweise
  • Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft mit Freude an kreativen Vorschlägen
  • Du trägst zu unserer angenehmen Arbeits- und Teamkultur bei

Was wir bieten

  • Starter-Tage
  • Cafeteria
  • Kantine
  • Vielfalt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022