KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von rund 3,3 Mrd. EUR und rund 14.000 Mitarbeitenden. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Augsburg. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen bietet KUKA den Kunden alles aus einer Hand: Vom Roboter über die Zelle bis hin zur vollautomatisierten Anlage und deren Vernetzung in Märkten wie Automotive, Electronics, Metal & Plastic, Consumer Goods, E-Commerce/Retail und Healthcare.

Hier bewirkst du etwas

  • Analysieren des aktuellen Standes der Forschung in Bezug auf die Methode des Plattform-Engineerings, mit dem Ziel die Auswirkungen auf die Developer Experience (DX) zu ermitteln
  • Untersuchung, wie eine interne Entwicklerplattform (IDP) erfolgreich implementiert werden kann, um eine hohe Akzeptanz bei den Entwicklerteams sicherzustellen
  • Bewertung von Mechanismen, die verwendet werden können, um die Bedürfnisse verschiedener Teams zu erfüllen und gleichzeitig eine konsistente Plattformarchitektur zu gewährleisten
  • Selbstständige Implementierung eines Prototyps (MVP) einer internen Entwicklerplattform (IDP), die es Entwicklern ermöglicht, Services im Kontext einer Softwareentwicklungsplattform automatisiert bereitzustellen
  • Analyse der am besten geeigneten Architekturen und Technologien für die Entwicklung einer skalierbaren, robusten und wartbaren internen Entwicklerplattform (IDP)
  • Besetzungstermin: ab sofort

Bewerberprofil

  • Immatrikulierte Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines verwandten Fachgebiets mit herausragenden Leistungen
  • Die vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, aktuellen Notenübersichten und Anschreiben ist erwünscht
  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis der deklarativen Fähigkeiten eines oder mehrerer Cloud-Infrastrukturanbieter (z. B. Azure, AWS)
  • Erste Erfahrungen mit der Bereitstellung von Cloud-basierten Lösungen und Softwareentwicklungsplattformen (z. B. Azure DevOps)
  • Proaktive und professionelle Kommunikation
  • Hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, gepaart mit ausgezeichneter Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022