vaylens GmbH mit Sitz in Dortmund ist Teil der KOSTAL-Gruppe und einer der führenden Backendprovider für Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge in Europa. Das Unternehmen unterstützt seine Geschäftskunden mit Software für Ladeinfrastruktur. Offene Systeme und Standardprotokolle ermöglichen hier den Erfolg der Elektromobilität. So ist das Backend herstellerunabhängig mit OCPP-fähigen Ladestationen kompatibel.

Die eMobility-Plattform von vaylens bildet das digitale Fundament für Geschäftsmodelle der Elektromobilität. Sie bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Verwaltung von Ladestationen. Durch APIs können Kundensysteme mit der Plattform vernetzt werden. Allein im Jahr 2022 wurde über das Backend eine Energiemenge von 140 GWh geladen. Dies entspricht 700 Millionen Fahrkilometern oder rund 17.500 Erdumrundungen. (Für die Berechnung wurde ein Verbrauch von 20 kWh/100km zugrunde gelegt.)

Deine Aufgaben

  • Unterstützung Rechnungseingangsprozess im eRoaming
  • Identifizierung von Fehlern oder Unstimmigkeiten auf Rechnungen
  • Kommunikation und Klärung von Unstimmigkeiten mit Geschäftspartnern und intern Bereichen
  • Unterstützung der Vorbereitung/Durchführung der Abrechnung von eMobility Services und Roaming
  • Mitwirkung bei der Etablierung digitaler Prozesse und Prozessoptimierung
  • Operative Mitarbeit im Rahmen des Forderungsmanagements
  • Erstellung von Analysen und Reportings im Order2Cash Umfeld
  • Projektbezogene Tätigkeiten mit kaufmännischem Bezug

Das bringst Du mit

  • Eingeschriebener Student (m/w/d) in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsinformatik o.ä.
  • Interesse an Themen der Elektromobilität und Abrechnungsdienstleistungen
  • Hohe Eigenmotivation mit guten organisatorischen Fähigkeiten
  • Strukturierte, selbstständige und intrinsisch motivierte Arbeitsweise
  • Sichere Umgang mit MS-Office-Programmen, insbesondere PowerPoint und Excel
  • Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unsere Benefits

  • Einblicke in die Prozesswelt der Elektromobilität
  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Respektvolle Zusammenarbeit und offene Kommunikation mit Duz-Kultur
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit zum hybriden Arbeiten
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022