Willkommen bei der KfW! Wir sind eine international agierende Förderbank, die für die nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen steht. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser, denn sinnvolle und nachhaltige Projekte sind unser Auftrag. Und wir bauen auf die Menschen, die bei uns arbeiten! Was das heißt? Dass Sie bei uns ein offenes und vertrauensvolles Miteinander finden, in dem wir Vielfalt und Inklusion leben – denn nur dort, wo viele verschiedene Perspektiven zusammentreffen, entstehen richtungsweisende Ideen. Deshalb fördern wir Ihre Kompetenz, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern. Gehen Sie mit uns Ihren Weg in die Zukunft.
Werden Sie Teil unseres Teams in Frankfurt am Main und unterstützen Sie uns als Trainee (w/m/d) Entwicklungszusammenarbeit.
Ihr Berufsstart bei der KfW
- Wenn Sie sich für Entwicklungszusammenarbeit und Themen wie Finanzwesen, Good Governance, Bildung, Biodiversität/Tropenwaldschutz, Energie, Klima, Transport, ländliche Entwicklung sowie fragile Staaten und Fluchtursachenbekämpfung begeistern und sich bereits in diesem Bereich engagieren, dann sind Sie bei uns richtig: In 15 Monaten lernen Sie die gesamte Bandbreite an Instrumenten und Verfahren der Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) kennen.
- Seite an Seite mit erfahrenen Fachleuten begleiten Sie die FZ-Vorhaben in den unterschiedlichsten Projektphasen von der Vorbereitung über die Prüfung bis zur Durchführung und Evaluierung.
- Wir geben Ihnen Gelegenheit in angrenzende Bereiche wie Kreditrisikomanagement, Transaktionsmanagement oder Unternehmensstrategie Einblick zu gewinnen.
- Eine Hospitation z.B. beim BMZ oder der DEG sowie ein zweiwöchiger Aufenthalt in einem unserer Auslandsbüros ergänzen Ihre 15-monatige Ausbildung nach Möglichkeit.
- Sie werden von erfahrenen Tutoren im Joballtag begleitet und haben die Möglichkeit mit gezielten Trainings Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
- Einstiege sind im Dezember 2024 und der ersten Jahreshälfte 2025 möglich.
Das bringen Sie mit
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Wirtschaftswissenschaften – idealerweise mit den Schwerpunkten Development Economics, Politik- oder Sozialwissenschaften, Friedens- und Konfliktforschung oder vergleichbare Studiengänge
- Erste Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit, z.B. durch Praktika
- Auslandserfahrung in Entwicklungs- und Schwellenländern oder im fragilen Kontext sind von Vorteil
- Englisch sowie eine weitere Sprache (bevorzugt Französisch, Spanisch) auf verhandlungssicherem Niveau
- Offenheit für moderne Technologien und agile Arbeitsmethoden, mit dem Wunsch gestaltend und eigenverantwortlich tätig zu werden
- Außeruniversitäres Engagement
- Teamplayer mit Freude am Umgang mit Menschen