Als ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power-Systems und IoT ermöglichen wir wegweisende Lösungen für grüne und effiziente Energie, saubere und sichere Mobilität sowie ein intelligentes und sicheres IoT. Gemeinsam treiben wir Innovation und den Erfolg unserer Kund*innen voran. Gleichzeitig kümmern wir uns um unsere Mitarbeitenden und bestärken sie darin, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Helfen Sie uns, das Leben einfacher, sicherer und nachhaltiger zu machen.
Infineon in Regensburg – das ist Innovationslabor und Hightech-Fabrik in einem. Hier denken und bauen mehr als 3000 Kolleg*innen die Chip-Standards der Zukunft. Wir verfügen über einen weltweit einzigartigen Standort mit Frontend (Chip-Produktion) und Backend (Packaging). Mit unserem breiten Portfolio aus Sensoren, Controllern, Leistungsbausteinen und Authentifizierungsprodukten ist Infineon Regensburg ein perfekter Partner für KI und digitale Automatisierung (Robotik). Wir verbinden die reale mit der digitalen Welt. Wir wollen etwas bewegen und die Welt mit Produkten versorgen, die nicht nur Sicherheit oder Komfort, sondern auch Nachhaltigkeit gewährleisten.
Wir sind weltweit mehr als 58.600 Mitarbeiter*innen an 86 Standorten. Als Werkstudent*in im Bereich Technology Development Power GaN bei Infineon hast du die einzigartige Gelegenheit, in einem innovativen und zukunftsweisenden Technologiebereich tätig zu sein. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das sich mit der Entwicklung von Leistungstransistoren auf Basis von Galliumnitrid (GaN) befasst. Hier hast du die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, wertvolle Einblicke in die Halbleiterindustrie zu gewinnen und an wegweisenden Technologieprojekten mitzuwirken. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- Gestalte die Zukunft: Du unterstützt unser Team bei der Power GaN Technologieentwicklung
- Daten sind alles: Du übernimmst eigenständig die Durchführung von Versuchen und Analysen und wertest diese aus
- Entwicklung zum Anfassen: Du analysierst und charakterisierst die Experimente am Rasterelektronenmikroskop
Profil
- Studiengang: Du studierst aktuell Mikrosystemtechnik, Physik, Elektrotechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Studiengang
- Arbeitsweise: Du zeichnest dich durch eine selbständige, sorgfältige und kommunikative Art sowie eine analytische Herangehensweise aus
- Skills: Du bist im Umgang mit MS Office Anwendungen versiert
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wichtige Informationen
- Arbeiten in Teilzeit: Der Schwerpunkt liegt auf dem Studium. Deshalb ist die Werkstudierendentätigkeit während der Vorlesungszeit maximal mit 20 Stunden pro Woche möglich.
- Ordentlich Studierende sind bei uns herzlich willkommen: Du musst immatrikuliert sein und die Prüfungsleistungen bzw. Module deines Studiums dürfen noch nicht abgeschlossen sein, sodass du noch mindestens 6 Monate in unserem Team arbeiten kannst. Ebenso darfst du dich nicht im Urlaubssemester befinden.
- Du solltest nahe am Einsatzort wohnen: Für uns ist es wichtig, mit dir vor Ort zu arbeiten und dich in das Team zu integrieren. Du solltest deshalb die Möglichkeit haben, regelmäßig zum Standort zu kommen.