Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Infineon entwickelt, fertigt und vertreibt eine große Bandbreite an Halbleitern und halbleiterbasierten Lösungen. Dabei liegt der Fokus auf allen wesentlichen Märkten: von Automobil- über Industrie- bis hin zu konsumentennahen Sektoren. Das Produktangebot reicht von Standardkomponenten über spezielle Komponenten für digitale, analoge sowie Mixed-Signal-Anwendungen bis hin zu kundenspezifischen Lösungen einschließlich passender Software.

Das Entwicklungszentrum Dresden ist 2019 gestartet und wächst erfolgreich. Heute arbeiten mehr als 120 hochkarätige Experten und junge Talente aus 23 Nationen an der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für die Automobil- und Leistungselektronik, Software, Chipdesign und -verifikation, Charakterisierung komplexer Systeme sowie der Entwicklung von Produkten und Lösungen mit künstlicher Intelligenz. Langfristig wird das Entwicklungszentrum rund 250 Mitarbeiter beschäftigen. Modernste Forschungs- und Charakterisierungslabore ermöglichen F&E-Aktivitäten für Automobilanwendungen, Elektromobilität und KI-Chips der übernächsten Generation. Das Entwicklungszentrum deckt die gesamte Entwicklungswertschöpfungskette von der Produkt- und Systemdefinition bis zur Qualifizierung ab.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie in einem Hightech-Umfeld arbeiten, die Herausforderungen einer fortschrittlichen Produktentwicklung meistern, Teil eines multikulturellen Teams mit großartigem Geist sein und eine Startup-ähnliche Kultur erleben möchten.

Du hast Spaß daran, an herausfordernden technischen Themen im Bereich der Halbleiter-Produktentwicklung zu arbeiten? Infineon's Development Center in Dresden sucht talentierte, engagierte und kreative Student*innen. Wir bieten dir die Möglichkeit Lösungen für moderne IC-Design-Herausforderungen zu entwickeln und mit anderen zu teilen. Dieses Praktikum gewährt dir einen Einblick in die spannende Halbleiterbranche. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Stellenbeschreibung

  • Gestalte die Zukunft: Du entwirfst und simulierst analoge und Mixed-Signal-Schaltungen
  • Teamwork is dreamwork: Du trägst zur Entwicklung von Automotive Chips in Zusammenarbeit mit unseren IC-Designern bei
  • Sammle Erfahrungen: Du erhältst Einblicke in den State-of-the-Art Halbleiterentwicklungsprozess

Profil

  • Studienrichtung: Du studierst derzeit Elektrotechnik oder einen vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Schwerpunkt Analoge Schaltungstechnik
  • Kenntnisse: Du verfügst vorzugsweise über solide theoretische Kenntnisse in Schaltungstechnik, insbesondere rückgekoppelte Schaltungen, sowie Basiskenntnisse in Linux
  • Erfahrung: Du bist mit den Grundlagen von CMOS-Transistoren und der Kleinsignalanalyse vertraut und hast im besten Fall bereits Erfahrung mit analogen Design- und Simulationswerkzeugen gesammelt
  • Arbeitsweise: Du lernst und arbeitest selbstständig unter Anleitung
  • Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022