Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wissenschaftliche Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Konzepte Für Eine Komfortable Und Effiziente Vip· Flugzeug Kabine· Entirety". Es handelt sich um zwei bis zum 31.07.2025 befristete Vollzeitstellen. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.

Über Uns

Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg – Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre.

Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

Sie verstärken unser hoch motiviertes Forschungsteam im Bereich der Strukturdynamik und Akustik in mobilen Anwendungen von morgen. Die Analyse und Abbildung von anspruchsvollen, vibrierenden Strukturen und Schallpfaden in geeigneten Berechnungs- und Auslegetools ermöglicht es uns, sichere und komfortable Produkte unter dem wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit durch bestmögliche Optimierung zu entwickeln. Die Anwendungen reichen dabei von modernen Luftfahrtzeugen bis zu batterieelektrischen Fahrzeugen.

Ihre Aufgaben

  • selbständige Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte in den Bereichen der technischen Akustik, Vibration und Strukturdynamik
  • Planung, Aufbau und Durchführung von akustischen/ strukturdynamischen Messreihen und Datenerhebungen sowie Analyse und Auswertung der Messergebnisse
  • Überführung der Messergebnisse in Modelle und Durchführung von Simulationen zur Vorhersage des erwarteten Ergebnisses
  • (Weiter-)Entwicklung geeigneter Mess-, Analyse und Simulationsverfahren
  • Entwicklung und Aufbau von Versuchen und Prüfständen

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Flugzeugbau, Fahrzeugbau, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Die Stelle kann auch mit einer*einem guten (min. Note 2,0) Diplom (FH)- oder Bachelor-Absolvent*in besetzt werden. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG12).

Vorteilhaft

  • Fachkenntnisse im Bereich der Akustik und/oder der Strukturdynamik von mobilen Anwendungen, idealerweise Flugzeugbau
  • Kenntnisse der akustischen und strukturdynamischen Messtechnik, statistische Energieanalyse (SEA), Transferpfadanalyse, Signalanalyse oder Finite-Elemente-Methode (FEM)
  • Sicherheit im Umgang mit Computern und Office Anwendungen
  • englische Sprachkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, selbständige, systematische Arbeitsweise, Flexibilität

Unser Angebot

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
  • Möglichkeit zum Erwerb des hvv ProfiTickets
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022