Um Entwicklungskosten und Kosten für detaillierte Prototypen für entsprechende Messungen zu minimieren, werden in früheren Entwicklungsphasen numerische Methoden eingesetzt. In Luftfahrtanwendungen sind die Gefahren und potenziellen Folgeschäden durch einen Vogelschlag sehr groß. Aus diesem Grund werden frühzeitig in der Entwicklungsphase Untersuchungen durchgeführt. Um die Aussagekraft dieser Betrachtungen zu stärken, müssen unterschiedlichen Modellbildungen (wie. z.B. Materialkarten, Berechnungsparameter, Vogelmodellierung etc.) betrachtet werden.

Ziel dieser Arbeit ist es, vorhanden numerische Berechnungsmethoden für die dynamische Betrachtung eines Vogelschlags zu identifizieren, validieren und analysieren.

In Rahmen der Arbeit soll eine ausführliche Literaturrecherche zur vorhandenen Modellansätzen durchgeführt werden. Diese sollen in einem ersten Schritt anhand einfacherer Modelle validiert und verglichen werden. In einem zweiten Schritt werden diese Erkenntnisse in firmeneigenen Berechnungsmodelle angewendet.

Ihre Aufgaben

  • Recherche zum Thema Berechnungsmethoden eines Vogelschlags (state oft he Art)
  • Überprüfung der vorhanden Materialmodellen und ggf. Vorschläge / Anpassungen dieser erarbeiten.
  • Überprüfung ggf. Validieren des numerischen Vogelmodells anhand einfacher Beispiele
  • Selbständiges Aufbauen der Berechnungsmodelle
  • Selbstständiges Durchführen von LS Dyna Simulationen
  • Dokumentation und Darstellung der Ergebnisse

Ihr Profil

  • Gute Kenntnisse in Technische Mechanik
  • Gute Kenntnisse in der Werkstoffkunde (besonders metallische Werkstoffe)
  • Motivation und Spaß an der Arbeit in Teams
  • Zielorientiertes Denken
  • Eigenständiges lösungsorientiertes Arbeiten
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022