FORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Als Unternehmen der FORVIA-Gruppe steht FORVIA HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt.

Ihre Aufgaben

Sie möchten die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten? Dann sind Sie im L-LAB, dem Forschungsinstitut für Lichttechnik und Mechatronik von HELLA, genau richtig. In Kooperation mit Hochschulen erforschen wir dort die Grundlagen und Technologien für die automobile Beleuchtung von morgen.

  • Konzeptentwicklung für autonomes Fahren: Sie arbeiten aktiv an der Entwicklung innovativer Konzepte für zukünftige Fahrzeuggenerationen mit.
  • Interieur- und Beleuchtungskonzepte: Sie fokussieren sich auf neuartige Innenraum- und Lichtlösungen zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.
  • Eye-Tracking-Analyse: Sie analysieren und werten Eye-Tracking-Daten aus einer Probandenstudie aus, um Rückschlüsse auf Nutzerverhalten und -wahrnehmung zu ziehen.
  • Teamarbeit mit Praxisbezug: Sie sind Teil eines interdisziplinären, jungen Teams, das innovative Technologien entwickelt und Sie bei Ihren Aufgaben unterstützt.

Ihre Qualifikationen

  • Eingeschriebener Student: Während Ihrer Zeit bei uns sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
  • Studienrichtung: Sie studieren Psychologie, Human Factors, Mensch-Maschine-Interaktion, Computer Science, Mathematik oder einen vergleichbaren Studiengang.
  • Fachliche Qualifikationen: Sie verfügen über gute methodische Kenntnisse und haben Erfahrung im Umgang mit Statistik-Tools wie SPSS, R oder Python.
  • Sprachkenntnisse: Idealerweise bringen Sie gute Englischkenntnisse mit.
  • Persönliche Stärken: Sie arbeiten selbstständig, sind begeisterungsfähig und bringen Teamgeist mit
Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022