Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Pacesetting. Passionate. Together. HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer, der unter der Dachmarke FORVIA agiert. Innerhalb dieses faktischen Konzerns steht HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik. Zugleich deckt das Unternehmen mit seiner Business Group Lifecycle Solutions ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. HELLA ist mit rund 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz in Höhe von 6,3 Milliarden Euro erzielt.

Ihre Aufgaben

Im Headquarter Lippstadt und am Standort Berlin agiert die Abteilung Digital Co-Innovation innerhalb des HELLA Konzerns als Open Innovation Einheit die aktiven Partnerschaften mit Startups managt.

  • Im Rahmen Ihres Praktikums werden Sie Mitglied eines dynamischen Teams und erhalten dabei Einblicke in vielfältige, globale Themengebiete.
  • Sie arbeiten aktiv in bereichsübergreifenden Innovationsprojekten mit.
  • Als fester Bestandteil des Teams gestalten Sie die Markenbildung des „Globalen Innovation Ecosystems“ mit und konzeptionieren und co-managen das „Global Innovation Startup Event".
  • Darüber hinaus unterstützen Sie bei aktuellen Startup Partnering Projekten in der Problemidentifikation, im Scouting und Recherche Prozess und in der Projektkoordination.
  • Sie unterstützen mit Technologie-, Trend- und Marktanalysen die Erarbeitung von Präsentationen für die Geschäftsführung und das Top-Management.

Ihre Qualifikationen

  • Während Ihrer HELLA-Zeit sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
  • Sie studieren Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder einen vergleichbaren Studiengang idealerweise im Master.
  • Zudem haben Sie großes Interesse an Open Innovation Ansätzen.
  • Sie verfügen über erste relevante Praxiserfahrungen idealerweise im Bereich Innovations- und Technologiemanagement und Marketing evtl. auch in der Automobilindustrie.
  • Neben Ihrer hohen Motivation zählen Kommunikationsstärke, Innovationsbegeisterung sowie methodische und analytische Kompetenzen zu Ihren Stärken.
  • Die Möglichkeiten von PowerPoint und Excel wissen Sie gezielt einzusetzen und Sie verfügen über sehr gute englische Sprachkenntnisse.
  • Selbstständigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Teamgeist runden Ihr Profil ab.

Nutzen Sie die Gelegenheit und entfalten Sie Ihr Potenzial in einem weltweit agierenden Unternehmen, das Ihnen beste Voraussetzungen für Ihren persönlichen Karriereweg bietet.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022