FORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Als Unternehmen der FORVIA-Gruppe steht FORVIA HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt.

Ihre Aufgaben

Bei HELLA unterstützen Sie uns im Bereich Radarsignalverarbeitung. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem

  • Datenanalyse: Sie unterstützen bei der Analyse und Aufbereitung von Radar-Messdaten.
  • Sensorbewertung: Sie wirken mit bei der Beurteilung der Messfähigkeit von Sensoren.
  • Skripterstellung: Sie entwickeln MATLAB- und Python-basierte Skripte zur Analyse von Radar-Testaufnahmen.
  • Forschung: Sie führen Literaturrecherchen zu diversen Algorithmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Radarsignalverarbeitung durch.
  • Verfahrensentwicklung: Sie unterstützen bei der Entwicklung neuer Verfahren zur Verarbeitung von Radarsignalen.

BEGINN: nach Absprache
DAUER: mindestens 12 Wochen

Ihre Qualifikationen

  • Eingeschriebener Student: Sie sind während Ihrer Zeit bei HELLA an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
  • Studienrichtung: Sie studieren Elektrotechnik, Physik, Informatik oder einen vergleichbaren technischen Studiengang.
  • Fachkenntnisse: Sie verfügen über analytisches Denkvermögen sowie fundierte Kenntnisse in MATLAB, Python und C.
  • Signalverarbeitung: Sie bringen Wissen im Bereich der digitalen Signalverarbeitung mit (z. B. KI, FFT, Filter).
  • Sprachkenntnisse: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1); Englischkenntnisse sind wünschenswert.
  • Technisches Interesse: Eine Affinität zu Hardware sowie Kenntnisse in Hochfrequenztechnologie und Radarsystemen sind von Vorteil.

Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen.

Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022