Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

FORVIA HELLA ist ein börsennotierter, internationaler Automobilzulieferer. Wir sind ein Unternehmen der FORVIA-Gruppe, dem weltweit siebtgrößten Zulieferer von Automobiltechnologien. Als globaler Marktführer in wachstumsstarken Zukunftsbereichen beschäftigt FORVIA weltweit 157.000 Mitarbeitende. FORVIA HELLA steht dabei für leistungsstarke Lichttechnik und Automobilelektronik.

Gleichzeitig decken wir mit unserer Business Group Lifecycle Solutions ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 37.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2023 auf vorläufiger Basis einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt.

Ihre Aufgaben

Du interessierst dich für die Mobilität der Zukunft und möchtest erste Praxiserfahrung in der Automobilindustrie sammeln? Dann ist das HELLA E-LAB genau die richtige Adresse für dich! In unserem Forschungslabor kannst du dich auf ein dynamisches Umfeld freuen, welches sich durch offenen Austausch, Kreativität sowie Teamgeist auszeichnet.

Entsprechend des vielseitigen Spektrums von automotive Elektronikkomponeten der HELLA forschen wir maßgeblich mit Promotionen und Abschlussarbeiten an Lösungen für einen sicheren und nachhaltigen Verkehr. Gemeinsam arbeitet ihr in interdisziplinären Teams an spannenden und aktuellen Fragestellungen für das Fahrzeug von Morgen.

Unser Labor bietet hierfür modernstes Equipment wie hochwertige Messtechnik, CNC-Fräse, 3D-Drucker, Lasercutter, Lötarbeitsplätze sowie Zugang zu einem Rechencluster und darüber hinaus ein eigenes Versuchsfahrzeug für Kamera-, RADAR- und LIDAR-Experimente! 

  • Aufbau eines Neuronalen Netzes zur Berechnung von Kernverlusten in Induktiven Bauteilen mit Ferritkernen
  • Vergleich der Ergebnisse mit bereitgestellten Daten von etablierten FEM-Verfahren
  • Untersuchungen zur optimalen Netzwerkstruktur und Parameterstudien

Ihre Qualifikationen

  • Während Ihrer HELLA-Zeit sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
  • Sie studieren Elektrotechnik, Informatik, Physik , Mathematik oder einen vergleichbaren Studiengang.
  • Sie besitzen Programmierkenntnisse in Python.
  • Sie haben Interesse an oder ggf. Erfahrungen mit KI
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Umgang mit PyTorch, Tensorflow und Keras
  • Idealerweise haben sie bereits Vorerfahrungen/Kenntnisse mit Maschinellem Lernen und Neuronalen Netzen
  • Begeisterungsfähigkeit, Teamgeist und Kreativität sowie eine damit verbundene selbstständige Arbeitsweise zeichnet Sie darüber hinaus aus.
  • Idealerweise verfügen Sie über sehr gute deutsche (mind. C1) und gute englische (mind. B2) Sprachkenntnisse.

Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022