Du beobachtest die Digitalisierung im Bildungsbereich kritisch und kannst Studien zu diesem Thema analysieren? Dann suchen wir dich zur Verstärkung unseres Ressorts Internet, Datenschutz, Anwendungen.

    Deine Aufgaben

    • Die Berichterstattung über digitale Bildung und den IT-Arbeitsmarkt für c't und heise online gehört zu deinen Kernaufgaben.
    • Du analysierst Studien zur Digitalisierung im Bildungsbereich und hinterfragst deren Ergebnisse.
    • Dabei beobachtest du kritisch den Einsatz von Technik und KI in Schulen und Universitäten.
    • Ergänzend testest du konkrete Software-Programme und digitale Angebote auf Herz und Nieren.
    • Darüber hinaus entwickelst du neue Projektideen für Schüler und Studenten.
    • Im Rahmen deiner Tätigkeit befasst du dich mit Themen der Didaktik der Informatik.

    Deine Talente

    • Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit Schwerpunkt IT, Kommunikationswissenschaften, Informatik oder einem ähnlichen Bereich.
    • Erfahrungen im Bildungsbereich, z. B. als Lehrer, Tutor oder in einem Schulbuchverlag, bringst du bereits mit.
    • Idealerweise verfügst du über Kenntnisse in der Didaktik der Informatik und hast Spaß am Schreiben.
    • Komplexe Zusammenhänge zu analysieren und kritisch zu hinterfragen, gehört zu deinen Stärken.
    • Du interessierst dich für die digitale Bildungslandschaft und bist immer auf der Suche nach Neuerungen.
    • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

    Deine Benefits

    • Ein effektives Arbeitsumfeld, das den Schwerpunkt auf gemeinsame Arbeit im Büro legt, kombiniert mit flexiblen und hybriden Arbeitsmodellen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse.
    • Redaktionell wirst du in ein interdisziplinäres Team eingebunden, das von Datenschutz, über KI und Forschungsthemen bis zu Software-Tests die ganze Breite der IT-Entwicklung kritisch und kreativ beobachtet.
    • Wenn du noch nicht über journalistische Erfahrung verfügst, bieten wir dir eine fundierte Ausbildung in Form des Volontariats. Dabei erhältst du eine große Palette an Kursen, die dich weiterbringen: Sprechtraining für Interviews, Rhetorikkurse für Vorträge, Texttraining für journalistisches Schreiben.
    • Entscheide selbst, welche Arbeitsmittel du brauchst.
    • Beim Digital Detox helfen dir unser Mitarbeiter-Fitnessprogramm Hansefit, Corporate Benefits, die regelmäßigen Sundowner und unsere leckere Kantine mit kostenlosem Mittagessen.
    • Du bekommst kostenlosen Zugang zu sämtlichen heise-Produkten inklusive der heise academy.

    Bei uns ist jede Person, unabhängig des Geschlechts, der Nationalität oder der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters sowie der sexuellen Identität willkommen.

     

    Dein Ansprechpartner:
    Luca Holzenkämpfer, Personalreferent
    Tel.: 0511 5352-5204

    Heise Medien GmbH & Co. KG (Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover)
    heise medien steht für hochwertigen und unabhängigen Journalismus. Wir verlegen die erfolgreichen Computertitel c't, iX und Mac & i, c't Fotografie, das beliebte DIY-Magazin Make und das Online-Magazin Telepolis. Unser Internet-Auftritt heise online ist das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten. Zum Portfolio gehören auch Podcasts wie Kurz informiert, c't uplink, Passwort oder das KI-Update. Die E-Learning-Plattform heise academy spricht mit digitalen Kursen, Webinaren, Schulungen und Konferenzen ein gehobenes IT-Fachpublikum an. Im B2B-Bereich informieren wir die C-Level-Ebene mit den Fachdiensten heise Security PRO und heise KI PRO. Im Veranstaltungsbereich haben sich die Sicherheitsmesse secIT und das DIY-Festival Maker Faire etabliert. Zudem gehören Buchverlage wie Hinstorff, dpunkt und Rheinwerk sowie Yeebase als verlegerische Heimat von t3n und Technology Review zum Geschäftsbereich heise content. heise medien ist ein Unternehmen der heise group, zu der auch die Preisvergleichsportale geizhals.de, guenstiger.de und tarife.at gehören.

    Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

     

    Einblicke von unseren Mitgliedern
    Joanne
    JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
    Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
    Read Joannes story
    Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
    Theresa
    TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
    Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
    Read Theresas story
    Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022