Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Starte durch bei den HDI Zentralfunktionen! Die HDI Zentralfunktionen decken die organisatorischen Bereiche des Business ab. Dazu gehören unter anderem die Funktionen Personal, Innere Dienste, Einkauf, Rechnungswesen und In-/Exkasso. Wir bieten Dir die Möglichkeit, immer wieder neue Wege zu gehen und uns so gemeinsam weiterzuentwickeln.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung des Teams bei der Validierung interner Risikomodelle, insbesondere mit den Schwerpunkten Lebensversicherung, Economic Scenario Generator (ESG) und Nichtlebensversicherung
  • Anwendung mathematischer Methoden und Evaluation großer Datenmengen zur Validierung der internen Risikomodelle
  • Mitwirkung bei der Erstellung sowie Automatisierung statistischer Risikoanalysen
  • Mitarbeit bei Projektaufgaben zu Themen des Risikomanagements (z. B. Kapitalmarktauswertungen, Sonderanalysen für Ratingagenturgespräche)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Folienpräsentationen für Top-Entscheidungsgremien

Dein Profil

  • Studium der Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder einer vergleichbaren quantitativ geprägten Fachrichtung; idealerweise mit einer Reststudiendauer von noch mindestens einem Jahr
  • Fundierte Kenntnisse der Statistik und Stochastik
  • Erste Erfahrung in der Programmierung, z. B. statistischer Analysen in R
  • Selbstständige Arbeitsweise gepaart mit gutem Organisationsgeschick
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Versierter Umgang mit den MS Office-Produkten (insb. Excel und PowerPoint) sowie die Bereitschaft, sich weitere IT-Anwendungen anzueignen

Niemand ist perfekt und nicht alle Karrierewege sind geradlinig. Bewirb Dich jetzt - auch wenn Du nicht alle Anforderungen erfüllst!

Deine Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeitregelungen und flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine perfekte Work-Life-Balance – ganz wie es zu Dir passt.
  • Gesundheitsmanagement: Mit uns bleibst Du gesund - dank Präventionsmaßnahmen, eines breiten Sportangebots und verschiedenen Kooperationen.
  • Mobiles Arbeiten: Ob von zu Hause oder unterwegs - unser mobiles Arbeitsmodell (bis zu 60% mobil), bietet Dir mehr Freiheit und Selbstständigkeit.
  • Weiterbildung: Wir stillen Deinen Wissensdurst – zum Beispiel mit Fortbildungen, fachspezifischen Seminaren oder einem berufsbegleitenden Studium.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022