Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Ihre Aufgaben
- Betrieb, Instandhaltung und Erneuerung von HF-Verstärkeranlagen von bis zu 2 MW Leistung (Halbleiter- und Röhrenverstärkerstufen im Puls- und Dauerstrich (cw)-Betrieb bei 36 MHz bis 325 MHz) und deren Sub-Komponenten zur Hochspannungsversorgung mit bis zu 24 kV sowie zugehörige Steuerungen und Regelungen mit Übernahme von Anlagenverantwortung und Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Betreuung von Beschaffung (inkl. Spezifikation und Ausschreibung), Installation, Inbetriebnahme und Abnahme neuer Anlagen
- Systemintegration und Dokumentation.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss im Ingenieurwesen (Dipl. (FH) bzw. B.Sc./B.Eng.) Fachrichtung Elektrotechnik/Hochfrequenztechnik oder einer verwandten Fachrichtung bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und zugehörige Messtechnik
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigenständige Arbeitsweise in kleineren Teilprojekten und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Sachgebiete
- Teamfähigkeit und lösungsorientierter Arbeitsstil.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.