Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik ist einer von 10 Lehrstühlen des Departments Maschienenbau, welches zur Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört. Die Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls für Ferti-gungsmesstechnik liegen seit seiner Gründung im Bereich der Fertigungsmesstechnik auf der meso-, mikro- und nanoskaligen sowie skalenübergreifenden Oberflächen-, Kontur-, Form- und Koordinatenmesstechnik mit taktilen, optischen und Röntgen-computertomografischen Messverfahren und der Messunsicherheitsanalyse sowie ausgewählten Aspekten des Qualitätsmanagements. Er trägt so zur Beantwortung von offenen Forschungsfragen sowie zur Qualitätssicherung in der fertigenden Industrie bei. In der Lehre werden für die Fachgebiete Messtechnik, Ferti-gungs- und Prozessmesstechnik sowie Qualitätsmanagement die Grundlagen und das Spezial-wissen auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung, Entwicklung und Anwendung vermittelt. Zur Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten suchen wir einen motivierten wis-senschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der meso-, mikro- und nanoskaligen sowie skalenübergreifenden Koordinatenmesstechnik. Einerseits sind Voruntersuchungen zu einem neuartigen Prinzip für ein aktives Messkopfsystem für meso- und mikroskalige Koordinatenmessungen durchzuführen und mindestens ein Messkopf zu entwickeln, umzusetzen und zu untersuchen. Neben der Auslegung und Optimierung der optischen und mechanischen Komponenten sind auch Arbeiten zur zugehörigen Sensor- und Aktorelektronik und DSP-basierten Datenverarbeitung des Koordinatenmesssystems durchzuführen.

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik bietet eine befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Promotion als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mwd im Bereich der Koordinatenmesstechnik.

Ihre Aufgaben

  • die eigenständige Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der Koordinatenmesstechnik,
  • die Grundlagenuntersuchungen zu den Eigenschaften und Unsicherheitsbeiträgen der optischen Positions- und elektrodynamischen Kraftmessung und deren Rückführung,
  • die wissenschaftlichen Untersuchungen zur Gestaltung eines Messkopfsystems,
  • die Entwicklung und technische Realisierung einer Sensor- und Aktorelektronik sowie DSP-basierten Datenverarbeitung,
  • die prototypische Umsetzung und Charakterisierung eines Messkopfsystems,
  • Beratung von Industriepartnern in direkten Kooperationen und die Durchführung von Koordinatenmessungen für Kunden,
  • die Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen,
  • die Betreuung von Lehrveranstaltungen und von Studierenden bei der Erstellung von Abschlussarbeiten.

Notwendige Qualifikation

Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in einer der folgenden Fachrichtungen:

  • vorzugsweise Mechatronik,
  • Maschinenbau,
  • Elektrotechnik,
  • Informatik,
  • Physik,

Absolventinnen und Absolventen anderer Studienrichtungen mit den entsprechenden Kenntnissen auf den Gebieten der Fertigungsmesstechnik bzw. Messtechnik, Optik, Konstruktion und der Elektronik sind ebenfalls gern gesehen.

Wünschenswerte Qualifikation

Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Engagement, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit und vor allem wissenschaftliche Neugier aus. Vorhandene Programmierkenntnisse sind von Vorteil (z. B. DSP-Programmierung mit C, MATLAB).

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Eine Verlängerung im Rahmen von Folgeprojekten ist möglich und erwünscht. Die Einstellung soll zeitnah erfolgen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen (bevorzugt TV-L E 13). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben (gemäß der Promotionsordnung der Technischen Fakultät der FAU ).

Stellenbeschreibung

  • Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
    Entgelt-/Bes.Gr.: TV-L E 13
  • Die Stelle ist befristet. Befristungsgrund: befr. Forschungsvorhaben.
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
  • Sonstiges:
  • Voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.05.2023.

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022