Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Landesrechenzentrum Steuern (LRZS) ist als Teil des Staatsbetriebes Sächsische Informatik Dienste der zentrale und innovative IT-Dienstleister für die sächsische Steuer- und Finanzverwaltung.

Das Team KONSENS (Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung) ist für die Überführung dieser Verfahren in die Produktion sowie deren Betreuung verantwortlich. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine leistungsfähige und moderne sächsische Steuer- und Finanzverwaltung.

Das erwartet Sie konkret bei uns

Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst im Wesentlichen die Betreuung des Verfahrens DAME (Data Warehouse, Auswertungen und Business Intelligence Methoden) in der Steuerverwaltung und beinhaltet im Einzelnen insbesondere die

  • Mitwirkung bei der Administration, Konfiguration und Installation verteilter Anwendungen auf der Basis von Datenbanken, Applikationsservern und Microservices
  • Unterstützung in der Konzeption von Verteilungs- und Ablaufarchitekturen für den Betrieb der Fachanwendung einschließlich Skriptprogrammierung für die Betriebssystemplattformen Windows und Linux (Shell und Perl)
  • Betreuung der Datenverarbeitung von ca. 5.700 Bediensteten in den sächsischen Finanzämtern über ein Ticketsystem

Damit überzeugen Sie uns

  • Grundlagenkenntnisse im Bereich Datenbanken, Applikationsserver und Microservices (JBOSS, Tomcat, Apache, ORACLE-DB, Data Warehouse) sowie in der Netzwerkkommunikation (SSH, FTP, HTTP, OSI-Modell, Firewall-Regeln)
  • Kenntnisse in der Skriptprogrammierung für Kommandozeileninterpreter der Betriebssystemplattformen Windows und Linux (Shell und Perl)
  • Erfahrungen im technischen und fachlichen First- und Second-Level-Support sowie in der Durchführung von Fehleranalysen und der Behebung von Störungen
  • Kenntnisse über die Funktionalität verteilter Anwendungen
  • Erfahrungen in der Konzeption, Planung und Durchführung von Softwareupdates
  • Kenntnisse in der selbständigen Administration, fachlichen Konfiguration und ggf. Installation bzw. deren Vorbereitung von Fachanwendungen sowie im Erstellen von Prozessabläufen inklusive der Produktivimplementierung
  • Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Dokumentationen
  • Eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit für die Informatik, Kreativität sowie eine hohe Auffassungsgabe und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Know-How-Transfer setzen wir voraus.
  • Grundlagenkenntnisse im Softwaremanagement mit Puppet

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulausbildung in einer IT-Fachrichtung (Bachelor- bzw. vergleichbarer Fachhochschulabschluss) bzw. ein vergleichbarer Abschluss oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) bzw. BA-Studium in einer anderen Fachrichtung mit einschlägigen Kenntnissen und mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich oder
  • berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker) mit mehrjähriger Berufserfahrung in den genannten Einsatzbereichen, aufgrund derer nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen oder
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) der Fachrichtungen Finanz- und Steuerverwaltung mit Schwerpunkt Steuerverwaltungsdienst bzw. ein vergleichbarer Abschluss mit ausgeprägtem Interesse an IT-Problemstellungen
  • sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau mindestens C1)

Das bieten wir Ihnen

  • Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
  • soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, kann zu einem späteren Zeitpunkt die Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgen
  • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann die Stelle auch im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe 11 besetzt werden
  • lockeres und familiäres Umfeld in einem aufgeschlossenen Team mit 7 Personen
  • flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Vorschriften
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche; zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei
  • betriebliche Altersversorgung (VBL) und Sonderzahlung gem. § 20 TV-L
  • Jobticket mit Ermäßigung im öffentlichen Nahverkehr und eine gute verkehrstechnische Anbindung sowie ausreichend kostenlose Parkplätze

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste – Landesrechenzentrum Steuern hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher sehr an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Die Stellenausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an interessierte und engagierte Berufseinsteiger (m/w/d), die ihren beruflichen Start in einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung sehen.

Wir haben Sie neugierig gemacht? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022