Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

In der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 44 – Immissionsschutz – eine technische Sachbearbeitungsstelle (männlich/weiblich/divers) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Schwerpunkte bilden u.a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.

Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen.

Das Referat 44 – Immissionsschutz – ist zuständig für die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Verfahren für Anlagen, die der Störfall-Verordnung oder dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterliegen bzw. bei Beteiligung der Landkreise oder kreisfreien Städte an der Anlage sowie für die Überwachung der genannten Anlagen, die Überwachung der Qualität von Kraft- und flüssigen Brennstoffen und für Aufgaben auf dem Gebiet des Chemikalienrechts.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere

  • die Erarbeitung immissionsschutzfachlicher Stellungnahmen in Genehmigungsverfahren (z. B. Genehmigungen, Änderungs-genehmigungen, Vorbescheide, Teilgenehmigungen mit und ohne Umweltverträglichkeitsprüfung, Zulassungen des vorzeitigen Beginns) nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) - insbesondere für Anlagen der Eisen- und Stahlindustrie,
  • die Überwachung genehmigungsbedürftiger und nicht genehmigungs-bedürftiger Anlagen nach dem BImSchG,
  • die rechnergestützte Dokumentation von Betreiber- und Anlagendaten, insbesondere im Länder-Informationssystem Anlagen (LIS-A).

Zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit sind

Bitte Nachweis beifügen.

  • ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder vergleichbare Studienrichtungen mit den Schwerpunkten Metallurgie, Gießereitechnik, Elektrochemie oder Galvanotechnik an einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule oder
  • ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung an einer Fachhochschule, Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule verbunden mit einschlägiger Berufserfahrung im Aufgabengebiet.

Die Tätigkeit ist mit Außendiensttätigkeiten verbunden. Die physische Mobilität für die Wahrnehmung von Außendienstaufgaben wird vorausgesetzt. Das Vorliegen eines Führerscheins ist wünschenswert.

Dieses Stellenangebot richtet sich auch an Absolventen (m/w/d), deren Abschluss in einer der unter dem ersten Anstrich aufgeführten Studienrichtungen unmittelbar bevorsteht. Bei erfolgreicher Bewerbung müssen die Voraussetzungen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung geeignete Nachweise über Zwischenergebnisse bzw. vorläufige Ergebnismitteilungen bei.

Von Vorteil sind

  • Berufserfahrung im Aufgabengebiet,
  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, im Bundes-Immissionsschutzgesetz sowie im Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung,
  • Kenntnisse zu Produktionsabläufen in der Eisen- und Stahlindustrie.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet

  • die Fähigkeit und Bereitschaft, mit anderen Personen Kontakt aufzunehmen, sich auf ihre Bedürfnisse einzustellen und mit ihnen partnerschaftlich zusammenzuarbeiten,
  • die Fähigkeit und Bereitschaft, eindeutig, verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren,
  • Fähigkeit und Bereitschaft, in ungewohnten Situationen zeitnah und sachgerecht Vor- und Nachteile abzuwägen, Risiken zu erkennen und Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für die Zielerreichung zu übernehmen.

Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2, Fachbereich Naturwissenschaft und Technik, zugeordnet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der entsprechenden Kennziffer 44DD/06/23 bis 10. Mai 2023.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022