Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung - IVV - in Dresden sind die führende Forschungseinrichtung im Bereich Verarbeitungsmaschinen und Reinigungstechnik. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft entwickeln wir digitale Assistenzsysteme, digitale Trainingsumgebungen sowie innovative Maschinenkonzepte für die Lebensmittelproduktion inklusive artverwandter Industriezweige. Damit tragen wir nicht nur zu Unterstützung der Menschen in ihrer täglichen Arbeit bei, sondern zeitgleich zur Ressourcenschonung in der Produktion und Verbrauchsicherheit. In diesem Zusammenhang treiben wir die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz maßgeblich voran.
Was Du bei uns tust
- Du bist Teil eines hoch motivierten, innovativen Teams, welches interdisziplinäre Projekte von regionaler bis internationaler Reichweite gestaltet und umsetzt
- Deine Themenschwerpunkte sind:
- die Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Identifikation von Unterstützungs- und Qualifizierungsbedarfen in der Produktion von Konsumgütern und zur Erfassung sowie Externalisierung von Erfahrungswissen
- die Entwicklung didaktischer Konzepte für Schulungsveranstaltungen und produktionsbegleitendes Lernen durch Assistenzsysteme
- die Gestaltung von Interaktionskonzepten, z.B. in Form von grafischen Mockups, zur Umsetzung der Konzepte als digitale Assistenz- und Qualifizierungslösungen
- die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Proband*innenstudien zur Evaluation digitaler Assistenz- und Qualifizierungslösungen
- Du akquirierst gemeinsam mit Deinem Team Förder- und Industrieprojekte.
- Du präsentierst unsere Lösungen vor Projektpartnern und Kunden und publizierst in Fachjournalen sowie auf Tagungen.
Was Du mitbringst
- Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom, Diplom-FH oder Master) in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Arbeitswissenschaften oder eine verwandte Disziplin.
- Erfahrung in der Entwicklung didaktischer Konzepte und der arbeitsgerechten Gestaltung von Assistenz- und Qualifizierungslösungen sowie in der Anwendung von Methoden der Anforderungserhebung, Knowledge Elicitation und zur statistischen Auswertung von Proband*innenstudien
Von Vorteil sind außerdem
- Kenntnisse im Umgang mit Konzeptions- und Prototyping-Werkzeugen
- Methoden der User Interface-Konzeption und des Designs
- Kenntnisse im Bereich der Verarbeitungs- und Verpackungstechnik von Lebensmitteln und Pharmazeutika
- Know-how zur technischen Umsetzbarkeit von Assistenz- und Qualifizierungslösungen
Was Du erwarten kannst
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum für deine Kreativität
- Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
- Eine lösungsorientierte Arbeitsatmosphäre und hervorragende, moderne Infrastruktur
- Ein attraktives Vergütungspaket im Rahmen des Tarifvertrages
- Orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie weiter Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf