Die Abteilung »Biomechatronische Systeme« des Fraunhofer IPA gestaltet technische Lösungen zur Erfassung, Kontrolle und Erzeugung von Bewegungen für medizinische und ergonomische Anwendungen. Unser interdisziplinäres Team forscht international und in enger Kooperation mit der Industrie und arbeitet zusammen mit universitären Einrichtungen und Firmen, sowohl in Deutschland als auch im Ausland.
Die Gruppe Angewandte Biomechanik hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Evaluation von köpergetragenen Unterstützungssystemen (Exoskelette, Prothesen, Orthesen) und der Untersuchung von Arbeitsplätzen unter orthopädischen, sport- und arbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Was Sie bei uns tun
- Koordination für den Aufbau von Registerstrukturen für die Orthopädietechnik. Dies beinhaltet die Abstimmung mit Projektpartnern, Stakeholdern, Projektträgern und Dienstleistern, sowie die statistische Auswertung von Gesundheitsdaten.
- Planung, Durchführung und Auswertung von biomechanischen und/oder mechanischen Untersuchungen von körpergetragenen Systemen wie Prothesen, Orthesen oder Exoskeletten.
- Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsanträgen bzw. Akquise von Industrieprojekten in diesen Bereichen.
Was Sie mitbringen
- Sehr guter Master-Abschluss mit Ausrichtung Gesundheitsdaten und Digitalisierung, Biometrie und Datenmanagement, oder vergleichbar.
- Erfahrungen im Bereich Gesundheitsdatenbanken und Analyse / Aufbereitung von biomechanischen / mechanischen Messdaten.
- Strukturierte proaktive Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, hohe Eigenmotivation, Engagement und Teamgeist
- Aufgrund der Vielseitigkeit unserer Projekte sind weitere fundierte Kenntnisse und Erfahrungen wie beispielsweise aus den Bereichen Statistik, Regelungstechnik oder maschinelles Lernen von Vorteil (die Labortätigkeit kann durch diese Themenfelder erweitert werden).
- Sehr gutes Deutsch sowie gutes Englisch in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Große Freiheiten in der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Aufgaben
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen und persönlichen Softskills
- Freiraum zur Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile