Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Unser Team der »Unternehmenskommunikation« stellt die Schnittstelle zu Medien und Öffentlichkeit dar. In enger Abstimmung mit den Fachbereichen und deren PR- und Marketingteams erbringen wir integrierte Kommunikationsleistungen für das gesamte Institut. Ziel ist es, unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit an die richtigen Zielgruppen zu bringen.
Du begeisterst dich für Social Media, Pressearbeit und Corporate Publishing? Dann schau Dir gerne unser Angebot an!
Was Du bei uns tust
- Du arbeitest bei uns im Online-Magazin aktiv mit, indem Du zum einen die Redaktion in ihren Aufgaben unterstützt und Dich zum anderen um die Texte in unserem Online-Magazin kümmerst
- Du unterstützt uns bei der Planung und Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten
- Du hilfst uns beim Reporting der Web-KPIs
- Du begleitest uns als Assistenz von Foto- und Videoaufnahmen und führst selbstständig Interviews durch
- Du bespielst die Website mit dem Content-Management System AEM
- Du verteilst die Medienresonanz in die Fachbereiche
Was Du mitbringst
- Du studierst im Idealfall einen Studiengang mit PR- oder Journalismus-Bezug bzw. ein fachliches Studium mit Bezug zu den Themen unseres Instituts
- Du bringst idealerweise erste Erfahrungen beim Schreiben von PR- oder Marketingtexten mit
- Du verfügst über ein sehr gutes Sprachgefühl, beherrschst die deutsche Rechtschreibung exzellent und hast sichere Englischkenntnisse
- Du schätzt die persönliche Zusammenarbeit im Team und arbeitest gerne direkt mit deinen Kollegen vor Ort im Büro
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B
Was Du erwarten kannst
- Flexible Arbeitszeiten
- Offene und kollegiale Arbeit im Team
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Spannende Seminare und Events
- Vernetzung in und mit der Wissenschaft
- Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten
- Interessante und innovative Projekte
Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Du kannst sofort starten (als studentische Hilfskraft 10 bis 20 Wochenstunden oder für ein Praktikum mindestens drei Monate). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium besteht die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit bei uns zu arbeiten.
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelor- oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor / einer Professorin Deiner Wahl.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.