Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Die Arbeitsgruppe »Batteriesysteme« ist in zahlreiche Projekte zur Entwicklung, Fertigung und Modellierung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen involviert - der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Automotive, Stationär und Luftfahrt. Du willst deine Konstruktionskenntnisse aus dem Studium in die Praxis umsetzen und zusätzlich an interessanten Forschungsprojekten mitwirken? Dann werde Teil unseres Teams und entwickle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich »Intelligente Energiesysteme« die Technologien von morgen!

Was Du bei uns tust

  • Entwicklung und CAD-Konstruktion von Batteriesystemen
  • Montage und Zusammenbau von Batteriemodulen und -packs
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen
  • Unterstützung bei der Organisation von Bestellungen sowie in der Kommunikation mit Zulieferern

Was Du mitbringst

  • Du bist immatrikulierte*r Student*in des Maschinenbaus, der Mechatronik oder einem anderen verwandten Studiengang
  • Du hast Erfahrung im Bereich CAD-Konstruktion
  • Du verfügst im Idealfall über Kenntnisse im Umgang mit der Software PTC Creo
  • Du hast gute Englischkenntnisse und Lust auf eine spannende Tätigkeit bei einem Forschungsinstitut

Was Du erwarten kannst

  • Einblick in spannende Forschungsprojekte
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
  • Modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, etc.)
  • Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Campusnähe

Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet. Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022