Du interessierst dich für Fahrsimulatoren, KI, automatisiertes Fahren und die Mensch-Maschine-Interaktion? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.
Werde Teil unserer Abteilung Interaktive Analyse und Diagnose (IAD), die in einem Fahrsimulationslabor kamerabasierte Gestenerkennung, Körperposenerkennung, Aktivitätserkennung, Intentionserkennung erforscht.
Du hast Lust, uns als studentische Hilfskraft zu unterstützen? Dann bewirb dich jetzt! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest an unserem Fahrsimulator
- Du unterstützt bei der technischen Weiterentwicklung, bei der Programmierung der Simulationssoftware und beim Aufbau von Messtechnik
- Du bereitest den Fahrsimulator für Nutzerstudien vor und unterstützt bei der Datenauswertung
- Du bearbeitest ein Thema und unterstützt einen Mitarbeiter in der Bearbeitung eines spannenden Forschungsprojektes
Dein Profil
- Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Du bringst Kenntnisse und Interesse an einer der folgenden Themen mit:
- Entwicklung und Anwendung von JavaScript, Python oder C
- Netzwerktechnik für Windows oder Linux
- Messtechnik (insb. videobasiert)
- ROS2 und Datensynchronisierung
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit den Anforderungen der Uni
- Eine sehr gute Ausstattung
- Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung für wiss. Hilfskräfte
- Die Gelegenheit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten in einem wissenschaftlichen Umfeld einzusetzen
- Ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
- Bearbeitung zukunftsweisender Themen wie KI, Digitalisierung und Mensch-Maschine-Interaktion
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!