Am Standort Stade des Fraunhofer IFAM arbeiten rund 100 kreative Köpfe interdisziplinär an Technologien der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Partnern zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Wind-Energietechnik, Agrartechnik sowie Schienenfahrzeugbau.

Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ, kooperativ und zudem technisch sehr interessiert? Wenn Du wissen möchtest, wie Produktionsanlagen für zukünftige wasserstoffangetriebene Flugzeuge geplant und aufgebaut werden, wie man ganze Obsthöfe digitalisiert und klimaschonend bewirtschaftet oder wie Messtechnik dafür sorgt, dass der Wirkungsgrad von Windkraftanlagen gesteigert wird, dann haben wir den richtigen Job für Dich:

Was Du bei uns tust

  • ​​​​​​Als Werkstudent*in bist Du von Anfang an vollwertiges Mitglied unseres Teams und lernst so die unterschiedlichsten Funktionen und Aufgaben in unserem Forschungsbetrieb kennen.
  • Während Deiner Anstellung arbeitest Du in spannenden Forschungsprojekten mit. Du unterstützt bei Versuchsdurchführungen und -auswertungen.
  • Hier übernimmst Du eigenständig elektronische oder soft- und hardwarebasierte Tätigkeiten und löst diese in enger Zusammenarbeit mit unseren Techniker*innen, Entwicklungsingenieur*innen oder mit anderen Studierenden.
  • Du lernst den Umgang mit modernen Industrierobotern, Steuerungssystemen oder hochpräziser Messtechnik kennen und kannst so für einen reibungslosen Ablauf bei der Projektarbeit sorgen.

Was Du mitbringst

  • Du planst ein technisches Studium oder studierst bereits (Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar).
  • Du begeisterst Dich für neue Technologien und hast Spaß am Forschen und Entdecken.
  • Du hast ein analytisches Denkvermögen und Begeisterung für die wissenschaftliche Arbeit.
  • Von Vorteil sind gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften.
  • Du weist eine schnelle Auffassungsgabe und große Lernbereitschaft auf.
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit.

Was Du erwarten kannst

  • Werde Teil unserer Gruppe von Werkstudent*in und Hilfswissenschaftler*innen, die schon jetzt ein universitätsübergreifendes Studententeam am IFAM in Stade bilden.
  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung, und die Entwicklung hochaktueller, innovativer Technologien
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für Hilfswissenschaftler*innen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Es besteht auch die Möglichkeit, alternativ oder aufbauend Abschlussarbeiten oder Praktika durchzuführen.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022