Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.

Der Geschäftsbereich „ESPRI – Vernetzte Sicherheit“ untersucht innovative Konzepte und Anwendungen im Bereich Vernetzte Sicherheit. Die Themen reichen von der Krisenkommunikation in Extremsituationen, über die effektive Einbindung freiwillig Mithelfender im Katastrophenfall bis hin zu Themen wie eHealth.

Was Du bei uns tust

Für die Mitarbeit an unseren spannenden nationalen wie internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Electronic Health suchen wir Dich als studentische*n Mitarbeiter*in mit fundierten Kenntnissen in der Software-Entwicklung. Wenn Du Spaß daran hast, Dich in einem diversen Team aus Wissenschaftler*innen, Softwareingenieur*innen und Entwickler*innen mit konkreten und praxisnahen Problemen auseinanderzusetzen und diese mit geschickten Softwarelösungen zu beheben, dann bist Du bei uns genau richtig.

Zu deiner Aufgaben gehört die Mitarbeit bei der Konzeption und Entwicklung von Webanwendungen (Backend und Frontend). Du unterstützt uns bei der Dokumentation, den Tests sowie der Pflege und Weiterentwicklung bestehende Software.

Was Du mitbringst

Du solltest über gute Programmierkenntnisse in einer oder mehrerer Programmiersprachen und Frameworks (z.B. Java, Scala, Typescript, Angular) verfügen. Wünschenswert sind Kenntnisse in den Bereichen UI Design und Web-und Micro-Services sowie grundlegendes Interesse am Software-Engineering und an semantischen Technologien

Des Weiteren erwarten wir von Dir gute Deutsch- und Englischkenntnisse und freuen uns darüber, wenn Dir eine eigenständige und kreative Arbeitsweise zusagt. Deine Ideen und Vorschläge zur Verbesserung unserer Lösungen sind ausdrücklich erwünscht.

Was Du erwarten kannst

Wir bieten Studierenden eine sehr praxisorientierte, studienergänzende Tätigkeit im Forschungsumfeld. Im Rahmen dieser Tätigkeit beschäftigst du dich mit der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Du lernst sowohl die neuesten Technologien und Konzepte im Bereich der vernetzten Sicherheit als auch die Sicht der Nutzer*innen auf die Systeme kennen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, thematisch passende Bachelor- oder Masterarbeiten zu erstellen oder ein studienbegleitendes Praktikum zu absolvieren.

Darüber hinaus bieten wir:

Praxisnahe Forschung

  • wissenschaftliche Exzellenz
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
  • ein wissenschaftliches Netzwerk
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen
  • mit unseren Partneruniversitäten die Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten, Betreuung von Praktika

Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance

  • Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Menschen die digitale Zukunft mit uns gestalten
  • flexible Teilzeit- und Telearbeitsmodelle
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Kooperationen mit dem PME Familienservice und voiio
  • Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage sowie ÖPNV-Anschluss vor der Tür

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 - 80 Stunden. Es ist derzeit eine Befristung von 6 Monaten vorgesehen. Grundsätzlich sind wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit mit Dir interessiert.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu der Ausschreibung beantwortet Dir gern

Dr.-Ing. Andreas Billig

Tel. 030 - 3463 7650 und

Dr.-Ing. Andreea-Ancuta Corici

Tel. 030 - 3463 7151

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS

www.fokus.fraunhofer.de


Kennziffer: 66431

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022