Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Fraunhofer IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.

Das Intranet des Fraunhofer IZM ist eine wichtige Basis der internen Kommunikation und wurde so gestaltet, dass unsere Mitarbeitenden eigene Inhalte gestalten und einpflegen können. Dabei benötigen sie manchmal technische Unterstützung. Deine Aufgabe ist es, bestehende Inhalte sinnvoll zu strukturieren und ansprechend umzusetzen.

Was Du bei uns tust

Du arbeitest mit der Wiki-Software Confluence und übernimmst folgende Aufgaben

  • Portierung und Strukturierung von Inhalten
  • Entwicklung und Verbesserung von Templates
  • Redaktion und Kürzung von Artikeln in Abstimmung mit der Presseabteilung

Dein Fokus liegt auf der Beratung der Mitarbeitenden sowie der Unterstützung bei der Erstellung neuer Inhalte und Seiten. Du kümmerst dich auch um die Entwicklung individueller Templates. Es wäre großartig, wenn du eigene Ideen einbringst und das Tool kontinuierlich weiterentwickelst.

  • Technischer Support: Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Nutzung des Intranets und Beantwortung technischer Fragen.
  • Weiterentwicklung der Seiten: Strukturierung und ansprechende Umsetzung vorhandener Inhalte sowie Portierung neuer Inhalte.
  • Redaktionsplanung: Mitgestaltung der redaktionellen Planung und Organisation von Inhalten.
  • Erstellen von Texten: Verfassen und Redigieren von Artikeln, einschließlich Kürzungen nach Absprache.
  • Durchführen von Aktionen: Planung und Durchführung von interaktiven Aktionen und Projekten zur Förderung der Mitarbeitendeneinbindung.

Was Du mitbringst

  • Du studierst im Bereich Medien, Kommunikation, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Du hast Interesse an der Gestaltung und Weiterentwicklung digitaler Inhalte
  • Du bist technisch versiert und hast idealerweise Erfahrung mit Wiki-Software, vorzugsweise Confluence
  • Für die Erstellung von Themes sind Grundkenntnisse von HTML und CSS von Vorteil
  • Du bringst kreative Ideen ein und hast Spaß daran, neue Inhalte zu entwickeln
  • Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst klar und strukturiert

Was Du erwarten kannst

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und das Intranet aktiv mitzugestalten
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen
  • Ein motiviertes Team, das sich auf deine Unterstützung freut
  • Möglichkeit der Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit
  • Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8)

Diese Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 bis 20 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022