Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung und bietet FuE-Dienstleistungen zur Entwicklung von nahtlosen personalisierbaren IKT-Anwendungen auf allen Stufen des Innovationsprozesses - von der Innovationsidee über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypentwicklung und Implementierung.
Aufgaben
Zur Stärkung unseres Innovationsmanagment-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n studentische/n Mitarbeiter/in mit Interesse an der Digitalisierung und Themen des Innovationsmanagements.
Wir bieten spannende Aufgaben in einem renommierten Forschungsinstitut an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.
Dazu gehören
- Unterstützung bei der Begleitung des Technologie- und Wissenstransfers durch die enge Zusammenarbeit mit FOKUS Mitarbeitenden sowie Startups
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Arbeit in öffentlichen und industriellen Forschungsprojekten
- Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Erstellung von Businessplänen
- Mitarbeit bei der Konzeption, Moderation und Auswertung von Events, Workshops und Seminaren
Profil
Du studierst Betriebswirtschaftslehre, Innovationsmanagement, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studienrichtungen und interessierst dich für die Digitalisierung, neue Technologien und Themen des Innovationsmanagements. Weiterhin solltest du Freude an komplexen organisatorischen Aufgabenstellungen und Spaß am gemeinschaftlichen Entwickeln von Lösungswegen mitbringen.
Du verfügst über
- Wissen und idealerweise erste praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Managementgebiete: Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Verwertungsmanagement und Projektmanagement
- Erste methodische Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Design Thinking, Geschäftsmodellentwicklung und Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Gutes technisches Verständnis und hohes Interesse an anwendungsorientierter Forschung
- Sehr gute praktische Kenntnisse der MS Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Du erwarten kannst
Wir bieten Studierenden eine sehr praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit im Forschungsumfeld mit Praxisnaher Forschung
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
- ein wissenschaftliches Netzwerk
- Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten, Betreuung von Praktika
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Menschen die digitale Zukunft mit uns gestalten
- flexible Teilzeit- und Telearbeitsmodelle
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Kooperationen mit dem PME Familienservice und voiio
- Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage sowie ÖPNV-Anschluss vor der Tür
Es ist eine Befristung von vorerst 6 Monaten vorgesehen. Grundsätzlich sind wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!