Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik. In Kooperation mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft widmet sich die Abteilung für Laser Material Deposition (LMD) der Fortentwicklung von metallgestützten Additive Manufacturing Verfahren (AM). Ein Beispiel hierfür ist das am ILT erschaffene EHLA-Verfahren (Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen), das zunehmend industrielle Anwendung findet und enormes Potential als zukunftsweisende Methode aufweist.

Für die erfolgreiche Durchführung innovativer Forschungsprojekte ist die Erfassung, Speicherung und Weitergabe des erworbenen Wissens von großer Bedeutung. Für den Ausbau und die Erweiterung des internen Wissensmanagements Im Bereich LMD und EHLA suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft.

Was Du bei uns tust

  • Mitgestaltung des internen Wissensmanagements, z.B. durch Aufbau und Betreuung der internen Wiki-Webseite
  • Grafische und inhaltliche Ausgestaltung von Unterlagen (z.B. Präsentationen und Poster) für Workshops, Schulungen, Konferenzen oder Projekttreffen
  • Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen zur Außendarstellung von Forschungsergebnissen
  • Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten (z.B. Beschaffungswesen)
  • Literatur- und Patentrecherche

Was Du mitbringst

  • du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Technik-Kommunikation, Kommunikations-/ Medienwissenschaften oder Geisteswissenschaften
  • du arbeitest zuverlässig, systematisch und selbstorganisiert und bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative mit
  • du hast ein hohes technisches Interesse und arbeitest dich schnell in neue Sachverhalte ein
  • du bist kreativ und hast einen Sinn für Ästhetik
  • sicherer Umgang mit MS Office (insb. PowerPoint, Word, Excel) sowie Grundkenntnisse in HTML und CSS
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnissesse
  • Erfahrungen mit Bild- und Videobearbeitung sind wünschenswert

Was Du erwarten kannst

  • ein kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team
  • Freiraum zur Entfaltung eigener Ideen und eigenständigem Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten, die es Dir ermöglichen, Studium und Berufspraxis zu vereinbaren
  • spannende Einblicke in die Arbeitsgebiete der angewandten Forschung
  • die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Arbeit (PA, BA, MA)

​Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
​Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022