Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit und Unterstützung in der Projektorganisation und für aktuelle wissenschaftliche Forschungsaufgaben.

In der Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen forschen wir für eine klimaneutrale Zukunft. Dazu gehören Technologien zur Planung, Überwachung, Steuerung und Schutz von Energieinfrastrukturen ebenso wie zur effizienten Umwandlung und nachhaltigen Bereitstellung von Energie.

Was Sie bei uns tun

  • Projektplanung und -koordinaton: Unterstützung bei der Erstellung von Projektplänen, Zeitplänen und Ressourcenmanagement. Mitarbeit bei der Überwachung von Projektfortschritten.
  • Kommunikation: Koordination der Kommunikation zwischen verschiedenen Projektbeteiligten, internen und externen Partnern. Verfassen von Statusberichten und Protokollen.
  • Dokumentation: Pflege von Projektdokumentationen und -datenbanken. Archivierung von relevanten Dokumenten und Informationen.
  • Meetings und Veranstaltungen: Unterstützung bei der Organisation von Projektmeetings, Workshops und Veranstaltungen. Teilnahme an Meetings zur Protokollierung und Aufgabenverfolgung.

Was Sie mitbringen

Sie studieren im Fachbereich Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften, wie bspw. Cultural Engineering, bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung und können einen erfolgreichen Studienverlauf vorweisen.

  • eingeschriebenes Studium an einer Universität/Hochschule
  • sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
  • engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Flexibilität

Wünschenswert wären zudem sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit.

Was Sie erwarten können

Ihnen eröffnet sich eine spannende und abwechslungsreiche Gelegenheit in einem modernen und wissenschaftlichen Umfeld. Es sind keine spezifischen technischen oder branchenspezifischen Vorkenntnisse erforderlich.

  • Breit gefächerte Einblicke in die Wirkungsweise und den Arbeitsprozess eines Forschungsinstituts.
  • Die Möglichkeit zur eigenständigen Bearbeitung von Aufgaben.
  • Raum für kreative Entfaltung, in dem neue Ideen ausdrücklich erwünscht sind.
  • Chancen zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen.
  • Ein engagiertes Team, das Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022