Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Im Forschungsbereich »Smart Sensing and Electronics« arbeiten wir an der Entwicklung und Realisierung von bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Lösungen auf den Gebieten Medizintechnik, Bildsensorik, integrierte Sensorsysteme und IC-Design. In der Abteilung Digital Health and Analytics entwickeln wir gemeinsam mit Mediziner*Innen intelligente Datenanalyse- und Sensorik-Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse von Gesundheitsdienstleistenden zugeschnitten sind.
Was Du bei uns tust
- Du unterstützt bei der Konzeption, Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Studien (z. B. Studie zur Erfassung von EKG-Daten)
- Du rekrutierst Probanden im Rahmen von klinischen und nicht-klinischen Projekten und führst Patienten-/Probandentermine auch an anderen Standorten durch (z. B. Uniklinikum)
- Du pflegst die nötige Dokumentation für Studiendurchführungen und bist zuständig für die Aufbereitung sowie Präsentation der Forschungsergebnisse
- Du hilfst bei anfallenden Tätigkeiten während der Projektanbahnung und -bearbeitung
Was Du mitbringst
- Du studierst im Bereich Medizin, Psychologie, Gesundheitspsychologie, Soziologie oder einem vergleichbaren Studiengang
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse
- Du hast idealerweise bereits erste Erfahrung mit Studiendurchführungen
- Du interessierst Dich für den Umgang mit Probanden und Patienten
- Du bist begeistert von der Ausarbeitung und Durchführung von Studien sowie der Arbeit mit Daten
- Du zeichnest Dich durch zeitliche Flexibilität, eine selbstständige Arbeitsweise und ein sicheres Auftreten aus
Was Du erwarten kannst
- Flexible Arbeitszeiten
- Offene und kollegiale Arbeit im Team
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Spannende Seminare und Events
- Vernetzung in und mit der Wissenschaft
- Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten
- Interessante und innovative Projekte
- Mentoringprogramm »josephine®« für talentierte Studentinnen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.