Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sucht ab sofort engagierte Studierende (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams im Bereich Präzisionsfertigung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem innovativen Forschungsumfeld zu sammeln und an spannenden Projekten mitzuwirken.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK ist seit über 35 Jahren im Bereich der Entwicklung von neuen Produktionsverfahren und Fertigungstechniken tätig. Seit 1999 ist das Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik AMP des Instituts mit der Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen für die Industrie am Markt vertreten. In der Abteilung Prozesstechnologien des IPK werden interdisziplinär Lösungen für vielfältige technologische Fragestellungen erarbeitet.

Zu den Kernthemen zählen die Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen und Geräten für die Raumfahrt, Medizin und Biotechnologie, die Herstellung innovativer Werkzeuge sowie die Durchführung von Prototypenfertigung und Machbarkeitsuntersuchungen. Dazu stehen ein hochmodern ausgestatteter Maschinenpark eine umfassende Fertigungsmesstechnik zur Verfügung.

Was Sie bei uns tun

  • Mitarbeit an internationalen und vielfältigen Projekten mit praktischem Schwerpunkt auf den Themen der Fertigungstechnik.
  • Übernahme kleinerer Teilprojekte, deren eigenständige Planung und Umsetzung
  • Taktile und optische Vermessung von gefertigten Werkstücken
  • Einrichtung von Werkstücken auf verschiedenen Messmaschinen
  • Aufbau von optischen Systemen
  • Datenanalyse (Python und/oder Matlab)
  • Intensive Recherche zu aktuellen Fragestellungen

Was Sie mitbringen

  • Vorzugsweise Studierende des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, der physikalischen Ingenieurwissenschaften oder verwandter Ingenieurstudiengänge
  • Programmiererfahrung (Python, Matlab, vorteilhaft C)
  • Interesse an Produktionsprozessen und Messtechnik
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Kommunikationsstärke, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Motivation, über die gestellte Aufgabe hinauszudenken und eigene Ideen voranzutreiben
  • Sehr gute Office-Kenntnisse

Was Sie erwarten können

  • ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
  • flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
  • die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken
  • Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse
  • Option zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) in Zusammenarbeit mit unserem Institut

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die monatliche Arbeitszeit ist verhandelbar zwischen 60 bis 80 Stunden.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022