Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Fraunhofer IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.

Die Abteilung ,,Wafer Level System Integration" (WLSI) entwickelt Advanced-Packaging- und Systemintegrations-Technologien und bietet kundenspezifische Lösungen für mikroelektronische Produkte im Gesamtumfeld der Smart Systems. Ungefähr 45 Wissenschaftler*innen arbeiten am Standort Berlin. Wir als Abteilung realisieren Fan-In, Fan-Out Packages sowie Silizium- und Glasinterposer für ein breites Anwendungsgebiet wie Endoskopkameras, Partikeldetektoren, Röntgendetektoren, HPC Packages und Automobilelektronik.

Was Sie bei uns tun

Das Institut hat zur Planung und Dokumentation der Laborarbeiten ein kommerzielles, SQL-basiertes Datenbanksystem eingeführt. Dies soll zu Auswertezwecken und für bestimmte Darstellungen mit in R und Shiny programmierten Apps erweitert werden. Deine Aufgabe ist es, in enger Zusammenarbeit mit den Adminstratoren des Systems entsprechenden Codes zu erstellen, zu testen und produktiv zu implementieren.

Was Sie mitbringen

  • Du bist immatrikulierte*r Student*in im Bereich Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Du kennst dich aus mit SQL-Datenbanken und darüber hinaus hast du Kenntnisse in R und Shiny, idealerweise zusätzlich auch und C#-Programmierung
  • Du verfügst über gute Sprachkenntnisse in englischer Sprache
  • Du bringst Teamfähigkeit, Offenheit und Motivation zu eigenständiger, zielgerichteter Arbeit mit

Was Sie erwarten können

  • Eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur, die Dir die Möglichkeit bietet eigene Ideen einzubringen
  • Spannende Aufgaben im Umfeld einer international renommierten Forschungseinrichtung
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team einschließlich der Mitarbeit an aktuellen Projekten mit klaren Zielvorgaben
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Gute Verkehrsanbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr (S1, S2, S25, S26, U6/U8)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Diese Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die Arbeitszeit beträgt 60-80 Stunden pro Monat. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022