Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Am Standort Cottbus des Fraunhofer IPMS wird ein neues Projektteam aufgebaut, das sich der Entwicklung optischer Anwendungen im Bereich der Biowissenschaften widmet. Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der MEMS-basierten Bildgebung durch streuende Medien. Mit Hilfe von schnellen Mikrospiegelbauelementen, entwickelt am Fraunhofer IPMS, werden optische Konzepte erarbeitet, um bisher unzugängliche Gewebebereiche abzubilden.

Was Sie bei uns tun

  • Ihre wissenschafltiche Arbeit besteht aus Design, Entwicklung und Evaluierung von Modulationskonzepten für biomedizinische Anwendungen.
  • Das Ziel ist die Durchführung und der Abschluss einer Promotion im genannten Aufgabengebiet.
  • Dabei übernehmen Sie Konzeption und Entwicklung von Laboraufbauten und Algorithmen mit diffraktiven Mikrospiegelarrays.
  • Ihre Arbeitsergebnisse präsentieren Sie in Projekttreffen und Publikationen und werten diese für die weitere Verwendung aus.
  • Des Weiteren betreuen Sie Studierende.

Was Sie mitbringen

  • Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurswissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) in der Fachrichtung Physik, Photonik, Elektrotechnik, Informatik oder einem ähnlichen Fachbereich mit.
  • Vorteilhaft sind Erfahrungen im Gebiet der Bildgebung, Photonik, oder Mikrosystemtechnik sowie im Aufbau von wissenschaftlichen Kooperationen
  • Sie haben hohes Interesse an optischen Fragestellungen, sowohl in Experimenten als auch in der Theorie.
  • Ihre Persönlichkeit ist geprägt von einer selbstständigen und zielgerichteten Arbeitsweise sowie Enthusiasmus zur Arbeit in einem interdisziplinären Team.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

Du willst promovieren? Du möchtest deine Promotion vorausschauend und strategisch planen und gestalten? Im Rahmen unseres Doktoranden-Kollegs profitierst Du von einem regelmäßigen Austausch mit anderen Doktorandinnen und Doktoranden. Deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördern wir mit individuellen Weiterbildungsmaßnahmen.

Wissenschaftlerinnen bieten wir die Möglichkeit an unserem TALENTA-Programm teilzunehmen: ein umfassendes Karriere- und Entwicklungsprogramm, welches individuell zugeschnittene Qualifizierungsangebote beinhaltet. Mehr erfahren Sie hier.

Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Eine ausgewogene Work-Life-Balance schaffen wir durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, denn kreative und innovative Ideen können überall entstehen. Zudem legen wir viel Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld. Ob Sport-, Musik- oder Team-Events - es gibt bei uns verschiedenste Möglichkeiten, gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken.


Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022