Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen ist mit mehr als 1.200 angestellten Mitarbeitenden das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.

Die Abteilung »IT-Service« am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ist der zentrale IT-Dienstleister für das gesamte Institut. Wir kümmern uns um die Bereitstellung und Betreuung der IT-Infrastruktur – von Client-Rechnern und Netzwerken über Serverdienste und Cluster bis hin zu Medientechnik und Telefonie. Außerdem unterstützen wir die Mitarbeitenden bei Fragen rund um Datenschutz und IT-Sicherheit und sorgen dafür, dass technische Störungen schnell und zuverlässig behoben werden. Unser Ziel: Eine reibungslos funktionierende IT, die den Forschungsalltag optimal unterstützt.

Was Du bei uns tust

  • Du entwickelst Python-basierte Webanwendungen und Skripte
  • Du arbeitest mit modernen Entwicklungstools auf Basis von Git und Kubernetes
  • Du bist Teil eines kleinen, agilen Teams mit kurzen Entscheidungswegen und viel Raum für Eigeninitiative

Was Du mitbringst

  • Du studierst ein MINT-Fach und bringst bereits Erfahrung in der Programmierung mit Python mit
  • Du bist neugierig und bereit, Dich in Webtechnologien, Kubernetes und Datenbanken einzuarbeiten
  • Grundkenntnisse in GitLab und PyCharm sind von Vorteil
  • Du arbeitest gerne flexibel, zuverlässig und eigenverantwortlich
  • Idealerweise sprichst Du fließend Deutsch

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Deinem Studium vereinbaren lassen
  • Ein offenes, unterstützendes Team, in dem Du Dich entfalten kannst
  • Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld
  • Teilnahme an Seminaren und Events zur Weiterentwicklung
  • Vernetzung mit der Wissenschaft und aktives Mitgestalten an anwendungsorientierter Forschung
  • Mentoringprogramm »josephine®« – speziell für talentierte Studentinnen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022