Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien.

Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Gemeinsam bearbeiten wir in unserem Team Fragestellungen zur Wärme- und Kälteversorgung verschiedener Prozesse zur Konservierung von landwirtschaftlichen Produkten und Fisch zur Anwendung in Afrika.

Zusätzlich soll auch betrachtet werden, ob und wie eine Erweiterung der Wärmeversorgung für weitere Prozesse, wie beispielsweise die Temperierung der Fischponds, umgesetzt werden kann. Für unser Team "Thermische Integration" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studierende*n für ein Pflichtpraktikum.  

Was Du bei uns tust

  • Zu Deinen Aufgaben gehört die Erstellung eines Simulationsmodell (in Polysun), um damit die Wärmeversorgung von Trocknern mittels Solarthermie bzw. Photovoltaik und Wärmepumpe abzubilden.
  • Du erarbeitest dir ein Verständnis für die Thematik der sogenannten Recirculating Aqua Systems RAS-Systeme zum Fischfarming.
  • Du unterstützt bei der Auswahl und der Beschaffung von Systemkomponenten.
  • In Abhängigkeit des Projektfortschritts analysierst und bewertest Du anschließend erste Betriebsdaten der installierten Systeme.
  • Zu Deinen Aufgaben gehört außerdem die sorgfältige Dokumentation der jeweiligen Ergebnisse.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Umwelttechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Du hast Freude an Simulationsarbeiten.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du kannst Dich sicher in deutscher oder in englischer Sprache ausdrücken.

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Für das Praktikum wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben, sowie gegebenenfalls Zeugnisse/Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022