Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP arbeitet anwendungsbezogen auf allen aktuellen Gebieten der Bauphysik und befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Bauchemie, Baubiologie und Hygiene.

Die Abteilung Akustik forscht in den Bereichen Bauakustik, Raumakustik, Technischer Schallschutz, Fahrzeugakustik sowie Psychoakustik und kognitive Ergonomie.

Was Du bei uns tust

  • Du unterstützt die Arbeitsgruppe „Digitale und nachhaltige Akustik“
  • Du wirkst bei laufenden Forschungsprojekten mit: Je nach Projekt kannst du an der Entwicklung neuer Technologien oder Konzepte mitarbeiten. Beispielsweise bei der Entwicklung von Absorbern
  • Du unterstützt bei Messungen, Signalaufbereitung und Audiomischungen
  • Unterstützung bei der Softwareentwicklung: Wenn du über Kenntnisse in der Programmierung verfügst, kannst du bei der Entwicklung oder Weiterentwicklung von Softwaretools im Bereich Raumakustik/Auralisation mitwirken
  • Unterstützung bei Grafikgestaltungen: Du erstellst Logos, Banner und Präsentationen

Was Du mitbringst

  • Du möchtest dein Pflichtpraktikum bzw. ein Praxissemester (laut Studienordnung) bei uns absolvieren
  • Du studierst Audiovisuelle Medien, Medientechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du bist interessiert an Akustik
  • Du arbeitest gerne selbstständig
  • Du bist bereits mit Bildbearbeitungs- und Illustrationsprogrammen wie Photoshop, Illustrator oder ähnlichem in Berührung gekommen

Was Du erwarten kannst

  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Interessante und innovative Projekte
  • Du bekommst die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Zusammenarbeit mit industriellen Partnern
  • Fachliche Betreuung und Förderung der eigenverantwortlichen Arbeitsweise
  • Einblick in akustische Spezialräume (Reflexionsarmer Raum, Hallraum und mehr)
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022