Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Freising und Dresden – sind führend in der Forschung und Entwicklung in unseren Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran.
Du willst in Deinem Studium praktisch und anwendungsorientiert arbeiten? Unser Institut in Freising ist genau der Ort, in dem Du Dein Wissen in konkrete Projekte einbringen kannst – und damit schon vor Deinem Abschluss große Schritte in die Zukunft machst.
Was Du bei uns tust
Wir bieten Dir ab sofort in der Abteilung »Verfahrensentwicklung pflanzliche Rohstoffe« in Freising Abschlussarbeiten und Praktika zu folgendem Thema an:
- Chemische Modifikation von pflanzlichen Proteinen in Bio- Waschmitteln.
Was Du mitbringst
- Studium der Chemie, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit gültiger Immatrikulation
- Erfahrung mit praktischen Laborarbeiten
- Kreativität, Offenheit für Neues und Begeisterung für fortschrittliche analytische Methoden
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine sorgfältige, zuverlässige Arbeitsweise
- Eine analytische Denkweise und physikalisch-chemisches Grundverständnis
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft sowie gutes Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst
- Erfahrungssammlung im Bereich der Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der chemischen, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie
- Mitwirkung an der Entwicklung nachhaltiger Produkte für die Industrie
- Erwerb wissenschaftlicher und beruflicher Fähigkeiten und Kenntnisse in einem der größten Zentren der angewandten Forschung in Europa
- Ein abwechslungsreiches, kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.