Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Forschungsgruppe »Machine Learning & Validation« beschäftigt sich damit, KI-Modelle für eingebettete Systeme zu entwickeln. Hierbei setzen wir auf einen hohen Grad an Automatisierung, um verschiedenste Use-Cases schnellstmöglich umzusetzen. Themen, die wir hierbei erforschen sind die Kompression von Neuronalen Netzen (Deep Compression), effiziente Netzwerkarchitektursuche (Network Architecture Search, NAS), automatisches maschinelles Lernen (AutoML), Mehrzieloptimierung zur optimalen Kombination aus KI-Performance und Ressourcenbedarf, sowie der Umsetzung verschiedenster Anwendungen im Bereich Computer Vision, Industrie 4.0 und 5G/6G Lokalisierung.

Was Du bei uns tust

  • Du recherchierst die neuesten Methoden im Bereich neuronale Architektursuche und Mehrzieloptimierung
  • Du untersuchst und vergleichst Ansätze für effiziente neuronale Architektursuche für Mikrocontroller
  • Du bereitest deine Erkenntnisse in ansprechenden Präsentationen für das Team auf
  • Du erweiterst unseren bestehenden Softwarebestand um ausgewählte Ansätze

Was Du mitbringst

  • Du studierst Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Data Science, Elektrotechnik oder einen verwandten Studiengang
  • Du interessierst Dich für KI und eingebettete Systeme und willst dieses Interesse in anspruchsvollen Aufgaben umsetzen
  • Du hast Erfahrung mit den Programmiersprachen Python und C
  • Du arbeitest gerne daran theoretisches Wissen in die Praxis zu bringen

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Offene und kollegiale Arbeit im Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Spannende Seminare und Events
  • Vernetzung in und mit der Wissenschaft
  • Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten
  • Interessante und innovative Projekte
  • Mentoringprogramm »josephine®« für talentierte Studentinnen
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022