Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Im Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« in Ingolstadt widmen wir uns aktuellen Fragestellungen zum automatisierten und kooperativen Fahren und bündeln hierzu vielfältige Kompetenzen auf den Gebieten der Sensorik, der Kommunikation sowie der Künstlichen Intelligenz.

Was Du bei uns tust

  • Schwerpunkt der Arbeit ist die Implementierung und Bewertung von innovativen Ansätzen, multiple Verkehrsobjekte mit stark abweichendem Bewegungsverhalten (Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeuge …) robust zu tracken.
  • Die Objekte werden dabei durch verteilte, intelligente Infrastruktureinheiten eines bestehenden Testfelds mittels verschiedener Sensoren erfasst und fusioniert.

Was Du mitbringst

  • laufendes Studium der Elektro- oder Informationstechnik, Mechatronik, Regelungstechnik, Informatik o. ä.
  • starker Hintergrund im Bereich Regelungstechnik, dynamische Modellierung, Computer Vision
  • sehr gute Programmierkenntnisse in Python und C++, sowie ggf. Matlab/Simulink
  • Erfahrungen mit einschlägigen Bibliotheken, sowie idealerweise Linux-basierten Betriebssystemen
  • wünschenswert: erste praktische Erfahrungen in den oben genannten Bereichen
  • außerordentliche Motivation, Kreativität und Eigeninitiative
  • sehr gute Noten

Was Du erwarten kannst

  • vielseitige und praxisnahe Projekte
  • fachgerechte Betreuung durch ein starkes Netz an Experten in den o. g. Bereichen
  • Forschungsstärke und Unterstützung zur Publikation guter Ergebnisse
  • motivierte Teams in einer aufgeschlossenen Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten und eine moderne Forschungsinfrastruktur
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022