Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.

Das Projektteam sucht zur Verstärkung in Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Student*in zur Anfertigung einer themenbezogenen Masterarbeit.

Was Du bei uns tust

Im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts zur Biologisierung der Technik bieten wir eine spannende Möglichkeit, eine interdisziplinäre Masterarbeit zu realisieren. Die Arbeit ist eingebettet in das Verbundprojekt „DeDrug-Bio“, welches in Kooperation mit führenden Industriepartnern und dem Fraunhofer IFAM durchgeführt wird. Dieses Projekt bietet ein hohes Vernetzungspotenzial, insbesondere im Zusammenhang mit dem übergeordneten Dachprojekt „Biologisierung der Technik“. Mehr Informationen findest du auf der Projektwebseite.

  • Experimentelle Laborarbeit: Kultivierung ausgewählter Mikroorganismen und Tests ihrer Eigenschaften
  • Innovative Oberflächenmodifikation: Arbeiten mit hochmodernen Techniken wie Laser- und Plasmabehandlung zur Oberflächenfunktionalisierung
  • Datenanalyse und Dokumentation: Sorgfältige Auswertung Deiner Ergebnisse, die Du aktiv ins Projektteam einbringst
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit erfahrenen, interdisziplinären Wissenschaftler:innen sowie Industriepartnern

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in mit Studium der Biotechnologie, Biologie (mit Schwerpunkt Mikrobiologie) oder eines verwandten Fachgebiets
  • Idealerweise Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Mikrobiologie und/oder der Arbeit in einem biotechnologischen Labor
  • Begeisterung für innovative Forschung und Nachhaltigkeitsthemen
  • Bereitschaft zur Arbeit im Labor und Interesse an modernster Technologie
  • Eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise, verbunden mit Kreativität und Eigeninitiative
  • Freude an der Arbeit im Team und eine klare, offene Kommunikation
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Was Du erwarten kannst

  • Ein spannendes Forschungsumfeld mit starken Netzwerken zu Wissenschaft und Industrie
  • Die Möglichkeit, modernste Techniken und Methoden zu erlernen und anzuwenden
  • Betreuung durch erfahrene Expert*innen und Zugang zu hochmodernen Laboren
  • Die Chance, einen echten Mehrwert für nachhaltige Technologien zu schaffen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022