Am Fraunhofer IWM betreiben 330 Mitarbeitende Forschung an Werkstoffen und Bauteilen mit dem Ziel, diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. In unseren Projekten schlagen wir die Brücke zwischen den Eigenschaften von Werkstoffen und der Langlebigkeit, der Sicherheit und der Funktion technischer Systeme.

Wir zeigen Wege und Lösungen auf für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Denn Werkstoffe sind erfolgsentscheidend für Klimaneutralität, für den schonenden Umgang mit den begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten und für den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft.

Was Du bei uns tust

Die Gruppe »Tribologische und funktionale Schichtsysteme« konzentriert sich auf die Optimierung tribologischer Eigenschaften durch innovative Beschichtungstechnologien. Mittels fortschrittlicher Verfahren wie der plasmagestützten CVD und PVD werden Reibung und Verschleiß minimiert sowie zusätzliche Funktionalitäten in unterschiedlichsten Bauteilen und Werkstoffen implementiert, um maßgeschneiderte Lösungen für komplexe industrielle Anforderungen zu ermöglichen. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Technologien ist deren Verwendung zur Lösung von Umweltproblemen, insbesondere im Bereich der Wassersicherheit und Schmierstoffhandhabung: Herkömmliche Schmierstoffe und PFAS-basierte Dichtungen stellen ein erhebliches Risiko für Mensch und Umwelt dar, indem sie unser Trinkwasser verunreinigen und zu beträchtlichen Umweltbelastungen führen. Als vielversprechende Alternative bietet sich diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC) an, dessen wirtschaftliche und funktionale Integration in Dichtungssysteme eine zentrale Herausforderung darstellt.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Dich

  • Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit unterstützt Du unsere Wissenschaftler*innen bei der Anpassung von PECVD-Prozessparametern für die Beschichtung spezifischer Dichtungen.
  • Du arbeitest an der Prozessskalierung mit, um eine homogene Beschichtung vieler Dichtungen zu ermöglichen.
  • Dabei analysierst und bewertest Du die Haftung, Dicke, Härte, Struktur und Homogenität der Beschichtungen.
  • Die Durchführung von tribologischer Tests und der Untersuchung von Verschleißmechanismen runden Dein Aufgabenpaket ab.

Was Du mitbringst

Dein fachlicher Hintergrund

  • Du absolvierst Dein Studium im Bereich Materialwissenschaften, Oberflächentechnik, Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung und bringst Interesse an innovativen Beschichtungsverfahren, Materialanalyse und der Entwicklung umweltfreundlicher Dichtungssysteme mit.
  • Während Deines Studiums hast Du bereits erste Berührungspunkte mit den Begriffen Beschichtungstechnologie, Oberflächencharakterisierung oder Tribologie gehabt.
  • Grundkenntnisse in der Bedienung von Analysegeräten und der Auswertung von Messdaten sind von Vorteil.

Qualifikationen die Dein Profil ergänzen

  • Durch Dein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen suchst Du auch für komplexe Fragestellungen eigenständig Lösungswege und setzt Dich kritisch mit den vorliegenden Sachverhalten auseinander.
  • Außerdem zeichnest Du Dich durch Deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus.
  • Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit runden Dein Profil ab und öffnen Dir die Türen zur Arbeit in unserem Institut.

Was Du erwarten kannst

Arbeiten am Fraunhofer IWM bedeutet, in einem etablierten Forschungsinstitut an innovativen Themen zu forschen. Dank unserer flachen Hierarchien und offenen Arbeitskultur stehen dir jederzeit die passende Unterstützung zur Verfügung.

Das bieten wir Dir

  • Durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten setzen wir uns dafür ein, dass Du Freizeit, Studium und Arbeit unter den sprichwörtlichen Hut bekommst.
  • In familiären Notfällen bieten wir Notbetreuung an und ermöglichen es Dir, Deine Kinder bei Bedarf in unser Eltern-Kind-Büro mitzubringen, um flexibel auf unvorhergesehene Situationen oder Betreuungsengpässe zu reagieren.
  • Darüber hinaus kannst Du aus einer breiten Palette an Mitarbeitenden-Rabatten für Veranstaltungen, Möbel, Kleidung und vieles mehr profitieren.

Unsere offene Institutskultur zielt darauf ab, dass sich jeder bei uns willkommen und wohl fühlt. Komm auch Du zu uns und überzeuge dich selbst!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewirb Dich online und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft des Fraunhofer IWM!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022