Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Bedeutung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) stellt eine große Herausforderung der nächsten Jahrzehnte dar. Durch gesetzliche Vorschriften sowie einer stark wachsenden globalen Nachfrage an den Rohstoffen von LIB werden effiziente Recyclingprozesse in Zukunft immer wichtiger. Am Fraunhofer IPA wird deshalb an verschiedensten Aspekten der Wiederverwertung von LIB geforscht. Für den Bereich der Demontage einzelner Batteriezellen suchen wir ab sofort motivierte Studierende mit Interesse zu Themen der Entwicklung, Konstruktion, Fertigungstechnik u.ä. für eine Abschluss- oder Studienarbeit.

Hierbei sollen existierende Konzepte zum sortenreinen Trennen der einzelnen Komponenten der Batteriezellen bewertet werden. Aufbauend werden für spezielle Anforderungen neue Trennprozesse entwickelt und getestet werden. Anschließend sollen die unterschiedlichen Teilprozessschritte mit geeigneten Kennwerten analysiert und in einen möglichst effizienten Gesamtprozess überführt werden. Der konkrete Umfang der Arbeit kann individuell und nach persönlichen Interessen angepasst werden.

Was Sie bei uns tun

  • Konzeptionierung von Lösungen für Teilprozessschritte
  • Konstruktion und Aufbau von Versuchsständen im Technikumsmaßstab
  • Durchführung und Auswertung von Versuchen
  • Bewertung einzelner Lösungen durch ökonomische sowie ökologische Betrachtung

Was Sie mitbringen

  • Immatrikulierte/r Student/in in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium
  • Interesse an den Bereichen Konstruktion/ Produktentwicklung
  • Grundlegende CAD-Kenntnisse wünschenswert
  • Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Strukturierte selbständige Arbeitsweise
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in freundlichem und interdisziplinären Team
  • Wissenschaftliche Betrachtung praxisrelevanter Themen
  • Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter*innen
  • Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
  • Flexible Arbeitszeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022